Im November haben bundesweit 481 physikbegeisterte Schüler:innen bei der dreistündigen Klausur der 2. Runde im Auswahlwettbewerb für die Internationale Physikolympiade 2024 (IPhO) ihr Können in anspruchsvollen Aufgaben auf die Probe gestellt. Vom Gymnasium Riedberg hatten sich Eleta Lisauskaite, Lia Catón, Benjamin Halberg und Kovidh Bhattachargee für diese 2. Runde qualifiziert und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt.
Der erste Französischaustausch mit dem Gymnasium „La Favourite“ in Lyon war ein voller Erfolg. In der Zeit vom 26.01. bis 02.02.2024 hatten die 21 deutschen Schüler aus den Französischklassen der Jahrgangsstufe 10 von Frau Bürklin und Herr Cortes eine Menge Spaß und bekamen viel von der wunderschönen Stadt zu sehen. Die südfranzösische Großstadt Lyon begrüßte die Frankfurter mit strahlendem Sonnenschein bei der Stadtrundfahrt am ersten Vormittag.
Unsere Schule verfügt über einen tollen, großen Schulgarten, der einmal in der Woche von unserer Schulgarten AG betreut wird. Die Arbeit im Schulgarten ist sehr abwechslungsreich, und je nach Jahreszeit fallen ganz unterschiedliche Aufgaben an. Jetzt im Winter ruht der Garten, aber schon bald werden wir erste Pflänzchen vorziehen, die wir dann im Frühjahr in unseren Hochbeeten auspflanzen. Dieses Jahr haben wir uns für Karotten, Kohlrabi, Tomaten, Bohnen, Erbsen und Gurken entschieden. Auch Sonnenblumen und andere Blütenpflanzen sollen gesät werden, damit sich die Insekten in unserem Garten wohlfühlen. Aus diesem Grund wurden in der Vergangenheit auch mehrere Insektenhotels gebaut, die Insekten Unterschlupf- und Brutmöglichkeiten bieten. Im letzten Frühjahr konnten wir sogar Kohlmeisen beobachten, die in einem unserer Nistkästen gebrütet und ihre Jungen aufgezogen haben. Im Sommer besteht die Arbeit im Schulgarten zu großen Teilen aus gießen. Zum Glück haben wir zwei Rasensprenger, die uns die Arbeit erleichtern und die auch mal für eine willkommene Abkühlung bei den Teilnehmenden der AG sorgen. Die Belohnung für die Arbeit folgt dann im Spätsommer und Herbst, wenn wir Kirschen, Himbeeren, Trauben, Äpfel, Birnen und unser selbst angepflanztes Gemüse ernten können.
Bereits Anfang Dezember wurde die 1. Runde des Hessischen Mathematikwettbewerbs an der Schule durchgeführt. Nach Auswertung aller Klassen konnten nun die sieben Schulsiegerinnen und Schulsieger ausgezeichnet werden.
Schon von der ersten Sekunde an war klar, dass er dafür brennt. Mit Leidenschaft und Humor brachte der renommierte Theater- und bekannte „Tatort“-Schauspieler Hartmut Volle am vorvergangenen Freitag den Schüleralptraum „Faust I“ auf die Bühne unserer Schule. Dabei scheute er sich weder vor Monologen in der Rolle des Protagonisten „Faust“ noch vor dessen Dialogen mit dem teuflisch eloquenten Sprachvirtuosen Mephisto und erst recht nicht vor Passagen, in denen er diese beiden Figuren in sich vereinen musste.
Wir begrüßen unsere neuen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ab November 2023! Von links nach rechts: Marvin Henrich (Biologie, Spanisch), Marie Werlberger (Englisch, Sport), Christopher Schönemann (Kath. Religion, Deutsch), Celine Macho (Englisch, Geographie).
Der Fonds der Chemischen Industrie hat das Gymnasium Riedberg für sein großes Engagement bei der Förderung der Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie mit einer Urkunde gewürdigt. Mit dieser Auszeichnung ist auch eine finanzielle Zuwendung für den Chemieunterricht der Schule verbunden.
Diese finanzielle Zuwendung möchte der Fachbereich nutzen, um Materialien für Schülerexperimente zu beschaffen. Besonders herzlich danken möchten die Schulleitung und der Fachbereich Chemie in diesem Zusammenhang Herrn Hesselink. Herr Hesselink hat die vielen Aktivitäten im Bereich der Chemie (Unterricht, AG´s, Wettbewerbe etc.) beim FCI sichtbar gemacht und einen Antrag für diese Auszeichnung formuliert.
Hola y bienvenidos,
me gustaría presentar nuestra escuela. Se llama Gymnasium Riedberg y tiene 1.500 estudiantes y más de 100 profesores. El instituto esta en el norte de Fráncfort del Meno en Alemania. Es una escuela nueva (fundada en 2009) con un edificio moderno y las asignaturas inglés y ciencias naturales son muy importantes. Esto significa que aprendemos algunas asignaturas en inglés (por ejemplo, matemáticas, biología y geografía) y matemática, química, biología, informática y física son asignaturas principales. Además del inglés, también nuestro colegio ofrece otros idiomas extranjeros: francés, español, latín y chino. Para todas las ofertas de idiomas extranjeros existen viajes de intercambio o otros viajes para entrar en contacto directo con el idioma, el país, la gente y la cultura.
Bitte gebt am Mittwoch, den 31. Januar 2024, Eure Lebensmittelspende im Gang vor der Schülerbibliothek zu der für Euren Jahrgang angegebenen Zeit ab.
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns über Ihr/euer Interesse am Gymnasium Riedberg.
Um Ihnen/euch einen Einblick in unsere Schule zu geben, laden wir Sie/euch zu unserem Tag der offenen Tür am 24.02.2024 ein. Von 9 bis 12 Uhr haben Sie/habt ihr die Möglichkeit, das Schulgebäude zu erkunden und den Mitgliedern der Schulgemeinde (Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern) Fragen zum Unterricht und zum Schulalltag zu stellen.
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes „Digitechnikum@School“, einem Pilotprojekt mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft“ und dem IDMI der Goethe-Uni, wurden die Schüler:innen kurz vor den Weihnachtsferien zu einem interessanten Expertengespräch mit Jochen Schmitz (Innovationsmanager der Frankfurter Entsorgungs- und Service-GmbH, kurz FES) eingeladen. Die Schüler:innen erhielten dabei einen Einblick in die aktuellen Projekte der FES und konnten Fragen dazu stellen.
Seit 2023 gibt es neben den zahlreichen internationalen Kooperationen und Schüleraustauschen am GRB auch einen deutschsprachigen Schüleraustausch mit dem Schwerpunkt MINT, der für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse angeboten wird. Nähere Informationen zu unserem diesjährigen Austausch sind auf der folgenden Website zu finden: https://new.express.adobe.com/webpage/dKkFZOtHxY1DR
Das Gymnasium Riedberg engagiert sich auf vielfältige Weise im Bereich MINT. Seit 2022 gibt es die MiLeNa-AG, die für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase angeboten wird. Diese hat es sich zum Ziel gemacht, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Beruf einer MINT-Lehrkraft zu ermöglichen. MiLeNa steht für MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung. Bei MiLeNa handelt es sich um ein Netzwerk unterschiedlicher Schulen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, welches vom MINT-EC-Netzwerk unterstützt wird. Das Projekt soll neben einer Orientierung zur Berufswahl dem Lehrkräftemangel insbesondere im Bereich MINT entgegenwirken. Neben Unterrichtsbeobachtungen, Unterrichtsbesuchen und verschiedenen Exkursionen zu außerschulischen MINT-Orten, erwartet die Teilnehmenden Kontakt zu anderen Schülerinnen und Schülern im Raum Frankfurt.
Frankfurter Flughafen, Donnerstag, der 12. Oktober, 20 Uhr. Abschiedsbilder werden gemacht, hastig kommen wir gerade noch rechtzeitig am Gate an. Spätestens nach dem Boarding ist uns allen bewusst, dass es jetzt losgeht. Jahre haben wir auf diesen Moment gewartet und endlich ist es so weit. Wir sitzen im Flugzeug auf dem Weg nach China (中国), dem fernen Land, über welches wir seit so langer Zeit lernen.
Am 12.12.2023 fand wieder unser alljährlicher Vorlesewettbewerb statt. Bereits zuvor hatten sich die Klassensieger und Klassensiegerinnen aller 6. Klassen in internen Ausscheidungen qualifiziert. Spannung lag in der Luft, als die Besten jeder Klasse im Schulentscheid aufeinandertrafen: Shuteen Bayarjarga (6a), Antonia Engelland (6b), Clara Garro Villaroya (6c), Alex Küfner (6d), Sophie Fenge (6e), Theo Catón (6f).