Ganztagsangebot

Ganztagsangebot

Hast du Lust deinen eigenen Lego-Roboter zu bauen und zu programmieren oder möchtest du das Nähen an einer Nähmaschine lernen? Kannst du ein Instrument spielen, dir fehlt aber ein Orchester oder eine Band? Vielleicht hast du Lust eine neue Sportart zu erlernen? Wie wäre es mit Leichtathletik oder Rugby? Möglicherweise bist du aber auch für die große Bühne gemacht? Oder doch lieber für die Technik im Hintergrund?

Das Gymnasium Riedberg bietet in Kooperation mit dem Förderverein ein breites AG-Angebot an. Darunter fallen AGs aus dem Bereich Sport, Musik, Kreativität, Naturwissenschaft, Technik und IT, Kultur, soziales Engagement und vieles mehr. Das AG-Programm variiert von Jahr zu Jahr. Zu Beginn eines Schuljahres haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich ihre favorisierten AGs einzuwählen. Sollte die Nachfrage sehr hoch sein, erfolgt eine Zuteilung per Losverfahren.

Neben den AGs bietet das Gymnasium Riedberg eine tägliche Hausaufgabenaufsicht sowie regelmäßig stattfindende Lernwerkstätten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an. 

Rätsel-AG: Gewinner des Frühjahrsrätsel

Welcher Stern ist ein Ei? Der O-Stern!

Die Gewinner des Frühjahrsrätsels: Josias und Tobias aus der 6a.

Rätsel-AG: Preisverleihung am 3. Februar an die Gewinnerin des Neujahrsrätsels

Die richtige Antwort lautet: 1084 Kügelchen! So viele Kügelchen gilt es bei der vierten Rätselaufgabe abzuschätzen. Im Schaukasten neben dem Lehrerzimmer ist ein Glas ausgestellt, das zur Hälfte mit Kügelchen gefüllt ist, die man schätzen soll. Eine wirklich schwere Aufgabe, weil die Kugeln wirklich sehr eng aneinander liegen.

Weihnachtsrätsel GRB 2022

Im Schaukasten neben dem Sekretariat sind 7 Weihnachtsrätsel der Rätsel-AG untergebracht. Wir hoffen, dass ihr viel Spaß damit habt. Sofern ihr aus Klasse 5-7 seid, könnt ihr am Preisausschreiben bis zum 22.12. teilnehmen, die weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr im Schaukasten. Als 1. Preis werden die Kügelchen aus Rätsel 7 mit güldenen Gummibärchen aufgewogen!

AG Angebote für das Schuljahr 2022/2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie haben wieder viele tolle AG's für euch zusammengestellt!
Hier könnt ihr euch über das AG Angebot für die jeweilige Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2022/2023 informieren. Klickt einfach auf euren Jahrgang und lest euch die Informationen zu den AG's durch. Viel Spaß!

AG Angebote für das Schuljahr 2021/2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie haben wieder viele tolle AG's für euch zusammengestellt!
Hier könnt ihr euch über das AG Angebot für die jeweilige Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2021/2022 informieren. Klickt einfach auf euren Jahrgang und lest euch die Informationen zu den AG's durch. Viel Spaß!

AG Vivarium

Welche Tricks benutzen Tiere, um sich zu tarnen? Wie wächst eine Stabheuschrecke? Und wie schafft es eine Schnecke, senkrecht in die Höhe zu kriechen?

 In der AG Vivarium gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir halten und versorgen verschiedene Arten und lernen, wie die Tiere leben. Wir haben verschiedene Terrarien und Insektarien, in denen unsere Tiere in der Schule einen möglichst natürlichen Lebensraum bekommen. Durch kleine (für die Tiere ungefährliche) Experimente lernen wir viel über das Verhalten und die Biologie verschiedener Arten wie Stabheuschrecken, Rosenkäfern, oder Achatschnecken.

 Hast du Lust, mitzumachen? Die AG Vivarium freut sich auf neue Mitglieder im nächsten Schuljahr! 

AG Schulgarten

Unsere Schule verfügt über einen tollen großen Schulgarten im Innenhof. Hier trifft sich jede Woche die Schulgarten-AG und auch in der Projektwoche vor den Sommerferien wird hier fleißig gegärtnert.

Im Garten gibt es Hochbeete mit viel Platz für Gemüse- und Kräuterpflanzen, Beerensträucher und Obstbäume und ein großes Feld mit einer Wildblumenwiese für Insekten, Weinreben, einem Kartoffelacker und einer Kräuterspirale.

Es gibt immer viel zu tun - Im Frühling werden die Beete umgegraben und vorbereitet, Pflanzen ausgesät und eingepflanzt. Im Sommer muss unser Garten regelmäßig gewässert werden. Die Gartenarbeit wird durch eine reiche Ernte belohnt: Es gibt Kirschen, Himbeeren, Äpfel und Birnen, Salat, Gemüse, Kräuter und vieles mehr. Im Winter, wenn der Garten ruht, basteln die Gärtner*innen z.B. Futterglocken für Vögel, bauen Insektenhotels und Nistkästen und planen die nächste Gartensaison.

Die Schulgarten-AG freut sich auf neue Mitglieder im nächsten Schuljahr!

AG Forschen und Experimentieren

Bei Interesse an den Naturwissenschaften, bietet die AG Forschen und Experimentieren die Möglichkeit mit anderen zusammenzuarbeiten und zu Experimentieren. Im Video ist der von den Schülerinnen und Schülern in der Vorweihnachtszeit durchgeführte Versuch „Tanzende Rosinen“ zu sehen.

Angesprochene Themen sind z.B.:

  • Untersuchung von Lebensmitteln
  • NaWi-Detektive - CSI Riedberg
  • Farben und färben - jetzt wird es bunt
  • Der Fleck muss wieder weg - Waschmittel und Seife
  • Was lebt hier um uns herum?
  • Kristalle züchten
  • Messen und orientieren im Freien
  • Wetter, Klima und Jahreszeiten
  • Vorgänge auf und in der Erde
  • Herstellung von Slime oder Lava-Lampen
  • Weihnachtliche Experimente

 

Außerdem kann an kleinen Wettbewerben teilgenommen werden, wie z. B. „Chemie - mach mit“, die International Junior Science Olympiade (IJSO), Dechemax oder Jugend experimentiert, bei denen es auch Preise zu gewinnen gibt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.