Herzlich willkommen auf den Seiten des Comenius-Projekts Clim'acteursl!
Das Projekt Clim'acteurs ist ein von der EU gefördertes zweijähriges Projekt, in dem sich fünf Schulen aus verschiedenen europäischen Ländern mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels beschäftigen.
In der ersten Phase von August 2011 bis Februar 2012 haben wir uns in den fünf beteiligten Ländern erst einmal grundsätzlich mit dem Phänomen Klimawandel beschäftigt und nach lokalen Belegen dafür gesucht, dass sich in den letzten Jahrzehnten auch vor unserer Haustür das Klima verändert hat. Unsere Ergebnisse haben wir hier auf der Homepage und in Form von zwei Postern dokumentiert, ein Poster zum weltweiten Klimawandel und eines zum lokalen Klimawandel in Frankfurt am Main.
Zehn Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer haben vom 1. 2. 2012 bis zum 7. 2. 2012 an der ersten Tagung unseres Comeniusprojekts in Valladolid, Spanien teilgenommen. Gemeinsam mit 40 Schülerinnen und Schülern aus Spanien, Frankreich, Italien und Norwegen haben unsere Klimawandel-Spezialisten eine Woche über den Klimawandel debattiert, viele Workshops zu Umweltschutz und anderen Themen absolviert und die spanische Gastfreundschaft kennen gelernt. Unser Reisetagebuch steht zum Schmökern bereit, ebenso wie die Präsentation unserer Ergebnisse sowie die einiger unserer Partnerschulen.
Bis September 2012 arbeiteten alle Schulen an verschiedenen Themen, die mit der Reduktion des Treibhauseffekts verbunden sind und tauschten sich über ihre Ergebnisse aus. Unser Schwerpunkt liegt auf der Energieeinsparung an Schulen. Unser momentaner Containerbau ist sicherlich nicht gerade klimaschonend, während unser Neubau als Passivhaus hoffentlich sehr energiesparsam wird.
Vom 19.-25. September 2012 hatten wir 49 Partnerschüler aus unseren vier Partnerländern zu Gast und haben gemeinsam gearbeitet und viel Spaß gehabt. Unten finden sich mehrere Artikel über diese überaus erfolgreiche Woche.
Im April 2013 fand dann unser letztes Treffen in unserer Partnerstadt Marmande statt. Wieder wurde eine Woche lang präsentiert, in Workshops gearbeitet und das Land kennengelernt. Unsere französischen Partner haben sich mindestens so viel Mühe gegeben wie wir, eine lehrreiche und unvergessliche Woche für alle Beteiligten zu ermöglichen. Vielen Dank dafür!
Das Projekt endet diesen Sommer mit einem Film unserer Arbeitsgemeinschaft zum Thema Klimawandel und Klimaschutz. Sobald der letzte Schliff fertig ist, werden wir den Film hier veröffentlichen.
Hier schließen sich die Beiträge der AG Klimawandel für unsere Homepage an.