Am 03.07.2025 findet von 17.00-20.00 Uhr unser Sommerfest statt. Kommen Sie gerne vorbei!
Am 25. Juni 2025 drehte sich in den Klassen 8b (Frau Paulus) und 8d (Frau Keil) etwa vier Schulstunden lang alles um Zukunftsträume, Berufswege – und um starke weibliche Vorbilder.
Zwölf beeindruckende Frauen aus verschiedensten Berufsfeldern waren im Rahmen der Initiative Inspiring Girls Deutschland ehrenamtlich am Gymnasium Riedberg zu Gast. Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr vor Beginn ihres Praktikums zur Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 9 zu inspirieren, ihnen Orientierung zu geben und ihnen vielleicht sogar einen Praktikumsplatz zu vermitteln. Die Rollenvorbilder berichteten den Kleingruppen von ihrem Werdegang, beantworteten Fragen und machten Mut. Die persönliche Atmosphäre half den Jugendlichen, eigene Wünsche, Interessen – aber auch Unsicherheiten offen anzusprechen.
Am 23. Juni gab es in der Aula der Ziehenschule innovative Projekte, musikalische Highlights und viel Applaus für die zweite Generation des Digitechnikum@School.
Das Gymnasium Riedberg und die Ziehenschule, beide Kooperationsschulen der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und des Instituts für Didaktik der Informatik und Mathematik, feierten gemeinsam den erfolgreichen Abschluss des zweiten Durchgangs des Digitechnikum@School. Das Projekt „Digitechnikum@School“ ist ein innovatives Bildungsangebot im Wahlunterricht der Jahrgangsstufe 10 und richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse an Informatik.
Im Verlauf des Schuljahres arbeiteten die Jugendlichen praxisorientiert an eigenen digitalen Projekten – von der Idee bis hin zum funktionierenden Prototypen. Dabei sammelten sie Erfahrungen in Programmierung, Prototypdesign und Projektmanagement. Im Zentrum stand die kreative Teamarbeit, mit dem Ziel, digitale Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln.
Am 26.06.2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das diesjährige Fußballturnier der E-Phase statt – ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen, Teamgeist und großartiger Unterstützung von allen Seiten.
Dieses Schuljahr bot sich zum ersten Mal die Möglichkeit, das französische Sprachzertifikat (DELF scolaire) am Gymnasium Riedberg zu erwerben. Dabei nahmen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse (2. Fremdsprache Französisch), aber auch Schüler der 10. und 11. Klasse, die Französisch als 3. Fremdsprache belegten, teil. Frau Bürklin und Frau Stanzel, zwei Lehrerinnen aus der Fachschaft Französisch, erklärten sich dazu bereit, die AG zur Vorbereitung auf die kommende Prüfung (Niveau A1) zu leiten.
Politik verstehen, recherchieren wie ein Profi – und am Ende sogar einen Preis gewinnen: Beim Projekt „Meine Zeitung – Frankfurter Schulen lesen die FAZ“ wurde all das möglich. Über 800 Schülerinnen und Schüler aus 34 Klassen arbeiteten in diesem Jahr über mehrere Wochen hinweg an eigenen journalistischen Themenheften – und unser Gymnasium Riedberg war mit vier Klassen (8a – Frau Scharfe, 8d – Frau Keil, 8f – Frau Dr. Hahn, 8g – Frau Stemann) mittendrin statt nur dabei.
Am GRB gibt es schon länger Intensivkurse (kurz IKs), in denen Schüler*innen, die noch nicht so lange in Deutschland leben, sich integrieren können. Dort wird besonders viel Deutsch gelernt und wenn ein ausreichendes Level (B1) erreicht wird, können die Schüler in „normale“ Klassen gehen. Damit man aber auch früher miteinander in Kontakt treten kann, organisierte der AK Diversität ein Spieletreffen. Hier können IK-Schüler*innen und Schüler*innen aus regulären Klassen sich näher kennenlernen, Gesellschaftsspiele spielen und vor allem: Spaß haben!
Eine Schülerin und zwei Schüler des Gymnasium Riedberg wurden für ihr Engagement im Digitechnikum ausgezeichnet – einem Jahresprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt. Hier entwickelten 20 Jugendliche verschiedener Frankfurter Schulen in Teams digitale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
Ein Mann, ein Berg aus Kleidern – und wir Zuschauenden ganz nah dran. Kein Vorhang, keine Bühne im klassischen Sinn: Am 6. Juni 2025 wurde die Aula unserer Schule zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Theatererlebnisses. Die Q2 erlebte Georg Büchners „Woyzeck“ als eindringliche One-Man-Show – reduziert auf das Wesentliche, aber stark in seiner Wirkung.
Aus den Klassen 5, 6 und 7
Die Gewinner der 1. Preise sind: Julina Krick, 5a; Liyana Azghouli, 6b;
Und das Rätselteam Olivia Hübner, Sophie Tews, Helen Paidar, alle 7b
Liebe Schulgemeinde,
das Gymnasium Riedberg ist seit einigen Jahren enger Kooperationspartner der Arche Frankfurt e. V. – einer Organisation, die sich mit Frühstück, Mittagessen, intensiver emotionaler Betreuung und Hausaufgabenhilfe für benachteiligte Kinder einsetzt.
Am Sonntag, den 29. Juni 2025 findet am Nachmittag ein großes Sommerfest mit Sponsorenlauf auf der Sportanlage an der Babenhäuser Landstraße in Sachsenhausen statt.
Die Neuen sind da! Wir begrüßen herzlich unsere neuen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die seit dem 6. Mai 2025 unser Kollegium bereichern. Alle Gute für die spannende Ausbildungszeit am GRB!
Wir, die Klassen 8a, 8d, 8g und 8f, durften in diesem Halbjahr am FAZ Projekt teilnehmen. Während dieses Zeitraums haben wir die FAZ gelesen und uns mit einem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Abgesehen von dem großen Zeitaufwand und der vielen Arbeit war es eine spannende und lehrreiche Erfahrung.
Liebe Schüler und Schülerinnen der 5.-7. Klassen,
hiermit weise ich auf die zweite Bastelaktion der Bibliothek in diesem Schuljahr hin. Es können hier aus alten Büchern Vasen gebastelt werden.
Wer: Schüler und Schülerinnen der 5.-7. Klassen (Teilnehmerzahl begrenzt auf 20)
Wann: Dienstag, den 20. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr
Wo: In Raum C 006 Was: Wir basteln aus alten Büchern Buchvasen
Wie Ihr vielleicht schon durch die Plakate in der Schule erfahren habt, wird unsere Schule einen Flohmarkt veranstalten. Organisiert wird der Flohmarkt von der SV mit dem Ziel Nachhaltigkeit durch Second-Hand zu fördern. Wir laden alle dazu ein, über den Flohmarkt zu schlendern, sich das Angebot anzuschauen und vielleicht das ein oder andere Second-Hand-Schnäppchen zu machen.