Die Gewinner sind: Clara Lorenz aus der Klasse 6b und das Rätselteam mit Clemens Holter, Nuno Scharlo, Ferdinand Okoli und Tanay Bharadwaj aus der 7e.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts “Climate” (Jahrgang 9 und 10) fand in dieser Woche ein Klima-Camp bei uns am GRB statt. Angeboten und durchgeführt wurde das Camp vom gemeinnützigen Wiesbadener Startup HOPE4EARTH. Ziel von HOPE4EARTH ist es, Wissen über Klimaschutz nicht nur zu vermitteln, sondern Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbst aktiv zu werden, ihre Perspektiven einzubringen und sie Teil der Lösung für eine klimafreundliches Zukunft werden zu lassen.
Besuchen Sie unseren Infotag am 24.2.2024. Hier finden Sie den Flyer zu unserem Programm:
„Manche essen dreimal am Tag, andere nur jeden dritten“,
So wurde am Gymnasium Riedberg (GRB) zu einer Spendenaktion für die Frankfurter Tafel aufgerufen. Wie bereits in den Vorjahren organisierten Christian Ballauff, Lehrer am GRB, sowie die Schülervertretung (SV) die Aktion. Auch wir waren als junge Mitglieder der SV dabei.
Am 07. Februar 2025 präsentierten wir, die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Intensivklassen, in Begleitung unserer Klassenlehrerinnen Frau Bartels und Frau Atique die von uns kreierten Kunstwerke im Rahmen von „HANS HAACKE. EIN MEGAFON FÜR DEINE STIMME“ aus der Projekt-Reihe SCHIRN DOMINO.
Vielen ist es womöglich aufgefallen, die letzten Tage war der SV-Raum leer und kaum ein Schülervertreter in der Schule anzutreffen: Die SV am Gymnasium Riedberg hat sich für 3 Tage auf den Weg in die Jugendherberge Limburg gemacht, um ordentlich produktiv zu sein und das Teamgefühl in der SV zu stärken, beides mit Erfolg.
Anfang Dezember wurde hessenweit die 1. Runde des Hessischen Mathematikwettbewerbs durchgeführt. Nach Auswertung aller Klassen konnten für das Gymnasium Riedberg acht Schulsiegerinnen und Schulsieger ausgezeichnet werden. 1. Platz Bella Wang - 48 Punkte, 2. Platz Amelie Jia und Liam Cui - 47,5 Punkte, 4. Platz Emily Wan - 47 Punkte, 5. Platz Emily Kreutz-Peil und Michele Sailer - 46,5 Punkte, 7. Platz Romy Ewald und Adrian Sander 46 Punkte. Für die zweite Runde des Wettbewerbs, die am 12. März ebenfalls am Gymnasium Riedberg stattfinden wird und zu der die Schulsiegerinnen und -Sieger aller Frankfurter Gymnasien erwartet werden, wünschen wir den acht Teilnehmenden unserer Schule alles Gute und viel Erfolg.
Am Freitag, den 26. Juli wurde das PLACE Camp (Playshop for Language and Cultural Exchange feierlich eröffnet und alle 300 Teilnehmer*innen wurden herzlich begrüßt und konnten sich anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen besser kennenlernen. Ungefähr 150 der 300 Teilnehmer waren internationale Schüler*innen und Student*innen aus mehr als 25 verschiedenen Ländern, darunter auch drei unserer Schüler, die Deutschland und unser Gymnasium repräsentieren durften.
Unser Chinesisch Kurs, bestehend aus etwa zehn Teilnehmern verschiedener Jahrgänge und unserer Lehrerin, Frau Zhang, unternahm eine zweitägige Fahrt nach Stuttgart, um an der 11. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz zum Thema „Globale Herausforderungen gemeinsam meistern“ teilzunehmen. Die Konferenz begann am Vormittag des 18.09.2024 und dauerte bis zum Abend. Dort waren zahlreiche, auch angesehene Persönlichkeiten anwesend, darunter Fachleute und Führungskräfte, die zwischen China und Deutschland arbeiten und interessante Einblicke in die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder boten. Durch das simultane Dolmetschen der Vorträge ins Deutsche und Chinesische konnten alle Inhalte gut verfolgt werden.
Die „Faust-Performance“ des Schauspielerehepaares Volle/Wolf am Gymnasium Riedberg gibt Antworten
Am 23. Januar war es wieder soweit: Hartmut Volle und Andrea Wolf hielten mit ihrer „Faust-Performance“ eine Deutschstunde der ganz besonderen Art. Das Schauspielerehepaar präsentierte dem Abiturjahrgang der Q3 ausgewählte Szenen aus Goethes Drama „Faust – Der Tragödie erster Teil“, die es sowohl mimisch darstellte als auch erläuternd kommentierte. Im Anschluss daran beantworteten die beiden Künstler die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Im Rahmen des Geschichts-Leistungskurses von Herrn Schleicher hat Mark Julian Neuberger in der Q3 eine unbenotete Facharbeit mit dem Titel „Die Kriegsschuldfrage im Ersten Weltkrieg“ verfasst. Blättert doch ruhig mal durch das pdf Dokument. (Evtl. müsst ihr die Seite neu laden, wenn euch das pdf Dokument nicht angezeigt wird).
Am 14. Januar nahmen fast 90 Schülerinnen und Schüler in 23 Teams aus allen Jahrgangstufen am diesjährigen Bolyai Wettbewerb der Mathematik teil. In diesem Teamwettbewerb müssen die Dreier- oder Viererteams in 60 Minuten 14 altersgerechte Aufgaben in der Mathematik beantworten.
Stylisch, nachhaltig und einfach cool – das ist 101Vintage! Wir sind eure Schülerfirma und verkaufen online Vintage-Klamotten, die euren Style auf ein neues Level bringen. Second-Hand ist mega angesagt und gut für die Umwelt – warum also nicht gleich beides kombinieren? Ob Retro-Jacken, lässige Jeans oder einzigartige Accessoires – bei uns findet ihr echte Highlights, die nicht jeder hat! Und das Beste: Alles gibt’s zu fairen Preisen.
In den Wochen vom 25.11. bis zum 10.12.24 haben wir an unserer Schule auf die globale Kampagne „Orange the World“ aufmerksam gemacht. Die Kampagne setzt sich für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein, sie findet jährlich rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November statt und ruft dazu auf, die Welt orange zu färben – eine symbolische Farbe, die Hoffnung und eine gewaltfreie Zukunft repräsentiert.