Am Samstag den 27.09.2025 stellte sich das Gymnasium Riedberg der diesjährigen Main Mathe Challenge – und das mit großem Erfolg: Das Team bestehend aus Filip Paidar, Nicolas Siede, Pedro Bonifacio Denkel und Lukas Meyer erreichte einen hervorragenden 3. Platz!
Aktuelles
Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher zu stehen und selbst Daten für ein Forschungsprojekt zu sammeln? Bei "Girls on Ice Austria" durfte ich genau das herausfinden.
Im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie (JIA) besuchten Schüler:innen des Gymnasiums Riedberg das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Frankfurt. An insgesamt vier Tagen konnten sie dort in zwei Durchläufen eine handwerkliche Grundausbildung absolvieren.
Am 16. September nahmen Schülerinnen und Schüler der E-Phase am Tag der Naturwissenschaften 2025 an der Goethe-Universität teil und erlebten einen spannenden, erkenntnisreichen Vormittag. In verschiedenen Vorträgen informierten sie sich über aktuelle Themen aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Besonders begeisterte sie die Vielfalt der Inhalte und die Möglichkeit, Wissenschaft an Infoständen hautnah zu erleben.
Vom 1. bis 5. September 2025 unternahm der Biologie-Leistungskurs des Gymnasiums Riedberg unter der Leitung von Herrn Peters und in Begleitung von Frau Dr. Hahn eine Studienfahrt nach Wilhelmshaven.
Heute war es so weit: Die neuen Hallenhockeyschläger kamen zum ersten Mal im Sportunterricht zum Einsatz! Die Klasse 7b durfte das neue Material einweihen – mit viel Freude, Neugier und sportlichem Elan.
Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Gymnasium Riedberg wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Kolleginnen und Kollegen ein spannendes Schuljahr 2025/26.
Im 39. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) hat eine Auswahl 16 hessischer Oberstufenschülerinnen und -schüler Ende August eine Woche lang an der Philipps-Universität Marburg und dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie an Bakterienkillern, Virenjägern und neuen Mitteln gegen Alzheimer geforscht. Eine Woche lang durfte Lia, Schülerin der Abschlussklasse des Gymnasium Riedbergs, im ZFC-Erfinderlabor echte Forschungsluft schnuppern. Gemeinsam mit 15 weiteren Schülerinnen und Schülern standen Biotechnologie und Arzneimittelentwicklung auf dem Stundenplan – und zwar nicht nur theoretisch. Ein Höhepunkt der Woche war der Besuch bei CSL Behring in Marburg. Dort lernten die Teilnehmenden die Prozesse der Arzneimittelherstellung kennen und konnten sehen,wie industrielle Forschung ganz praktisch abläuft.
Möchtest du unser Team unterstützen und als Nebenjob für spontan ausfallende Lehrkräfte einspringen? Hast du Interesse, Schulklassen zu betreuen und wertvolle Erfahrungen im schulischen Umfeld zu sammeln? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unter der engagierten Leitung von Frau Atique hat die Intensivklasse des Gymnasiums Riedberg beim diesjährigen bundesweiten Schreib- und Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches einen beeindruckenden 4. Platz belegt – unter 525 teilnehmenden Klassen aus ganz Deutschland.
In den ersten drei Wochen der Sommerferien hatten wir, Saanvi Puri und Divya Soni, die Möglichkeit, am Junior Scholars Program des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung (MPI) teilzunehmen. Dieses Programm richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die einen tieferen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der Neurowissenschaften gewinnen möchten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben wieder viele tolle AGs für euch zusammengestellt! Hier könnt ihr euch über das AG Angebot für eure Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2025/2026 informieren. Viel Spaß in den AGs!
Benedikt Rikels (Ganztagskoordinator) und der Förderverein des GRB
Schüleraustausch mit LYON
Die Fachschaft Französisch blickt auf einen gelungenen Austausch mit dem Collège-Lycée La Favorite aus Lyon zurück. Nachdem im letzten Schuljahr eine Art Probeaustausch zum Kennenlernen stattfand, konnten wir nun die erste reguläre Begegnung durchführen. Im Oktober 2024 waren 18 Schüler der Klassen 8 und 10 zu Gast bei ihren Corres und erlebten eine intensive Woche mit wunderbarem Programm im bezaubernden Lyon. Im April empfingen wir dann unsere neue Freunde zusammen mit ihren Lehrerinnen Madame Podewils und Madame Garofalo in Frankfurt. Ob im Palmengarten, auf dem MainTower, in der Apfelweinkneipe oder bei einem Workshop im Filmmuseum, wo gemeinsam Kurzfilme gedreht wurden, alle hatten viel Spaß, konnten ihr Land auf positive Art repräsentieren und erfuhren so einiges über unsere französischen Nachbarn. Im Rahmen der offiziellen Begrüßung im Römer durch den Stadtrat Herrn Horstmann durften die Schüler interessante Fragen zu den deutsch-französischen Beziehungen stellen und es wurde viel über die Tragweite unserer Freundschaft diskutiert. Vom Unterricht an unserer Schule, an welchem die Franzosen stundenweise teilnahmen, waren sie sehr angetan. Nach einer Tanzparty in der Aula verabschiedeten wir die Gäste am Hauptbahnhof; manch eine/r hat bereits ein nächstes Treffen ausgemacht! Wir freuen uns, dass die Woche so harmonisch verlief und können es kaum erwarten, diesen erfolgreichen Austausch im nächsten Schuljahr fortschreiben!
Am 03.07.2025 findet von 17.00-20.00 Uhr unser Sommerfest statt. Kommen Sie gerne vorbei!
Am 25. Juni 2025 drehte sich in den Klassen 8b (Frau Paulus) und 8d (Frau Keil) etwa vier Schulstunden lang alles um Zukunftsträume, Berufswege – und um starke weibliche Vorbilder.
Zwölf beeindruckende Frauen aus verschiedensten Berufsfeldern waren im Rahmen der Initiative Inspiring Girls Deutschland ehrenamtlich am Gymnasium Riedberg zu Gast. Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr vor Beginn ihres Praktikums zur Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 9 zu inspirieren, ihnen Orientierung zu geben und ihnen vielleicht sogar einen Praktikumsplatz zu vermitteln. Die Rollenvorbilder berichteten den Kleingruppen von ihrem Werdegang, beantworteten Fragen und machten Mut. Die persönliche Atmosphäre half den Jugendlichen, eigene Wünsche, Interessen – aber auch Unsicherheiten offen anzusprechen.












