Was verbindet ihr mit dem Gymnasium Riedberg?
Du willst wissen, was das Gymnasium Riedberg besonders macht? Die 6d hat sich in einem Projekt überlegt, welche Begriffe sie mit dem Gymnasium Riedberg verbindet und warum sie die Schule anderen Kindern empfehlen würden. Im Kunstunterricht haben sie dann gelernt, wie sie ihre selbst gewählten Begriffe grafisch umsetzen.
Die Fotos der Schüler*innen mit ihren gemalten Begriffen hat Meik Merkelbach (https://www.mmphotodesign.de) erstellt.
Bei Fragen zum Projekt können Sie / ihr Frau Feuerstacke oder Frau Hofmann kontaktieren.
Fantasielandschaften Klasse 5
Wenn wir wegen Corona nicht in Wirklichkeit verreisen dürfen, dann wenigstens in unserer Fantasie. Diese großartigen Landschaften wurden von Schüler*Innen der 5ten Klassen im Distanzunterricht gezeichnet. Sie wünschen eine gute Reise!
Euer MUT hat sich gelohnt!
Erfolgreiche Teilnahme der 7c am Schreibwettbewerb
Die Stiftung Handschrift hat sich zum Ziel gesetzt, beim Erwerb der Schreibkompetenz zu unterstützen und die Handschrift zu fördern. Sie ist ein komplexer feinmotorischer Prozess, Basis unseres Lernens sowie Ausdruck höchster Individualität. Der Stift -und nicht nur die Tastatur- wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen; es ist stets hilfreich, seine Gedanken im wahrsten Sinne des Wortes zu Papier zu bringen.
5th International Olympiad of Metropolises
Vom 16. - 22. Dezember 2020 fand die fünfte „International Olympiad of Metropolises“ statt, an der auch ein Team des Gymnasium Riedberg teilnahm. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um eine internationale, naturwissenschaftliche Schüler-Olympiade, die normalerweise jedes Jahr Anfang September in Moskau mit Teams aus vielen Großstädten weltweit stattfindet. 2018 und 2019 nahm dort jeweils ein Team der Stadt Frankfurt bestehend aus acht Schülerinnen und Schülern der Anna-Schmidt-Schule, der Schule am Ried und des Gymnasium Riedbergs teil.
Ein starkes Bündnis in Coronazeiten
Goethe-Universität und Gymnasium Riedberg vertiefen und verstetigen Zusammenarbeit
Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität und das Gymnasium Riedberg haben ihre bereits seit 2013 bestehende Kooperation nun verstetigt. Am gestrigen Mittwoch unterzeichneten dafür der Dekan Prof. Dr. Sven Klimpel und Schulleiter Helmut Kühnberger im Beisein des Schülersprechers André Karavilovski und des Schulelternbeiratsvorsitzenden Dr. Sascha Peter die Kooperationsvereinbarungen. Den Kooperationspartnern war es wichtig, in diesen unruhigen, von der Sars-CoV-2-Pandemie geprägten Zeiten Kontinuität zu gewährleisten und in die Zukunft zu blicken.
Digitaler Infotag
Liebe Eltern,
vielen Dank für Ihr Interesse am Gymnasium Riedberg.
Gerne hätten wir Ihnen am Infotag unsere Schule persönlich gezeigt: Das sehr gut ausgestattete Gebäude, all die netten und sehr kompetenten Menschen und vor allem die Begeisterung, mit der wir hier Schule machen.
Wegen Corona ist das leider nicht möglich. Aber das gibt uns als naturwissenschaftlicher Schule auch die Chance, mal etwas Neues auszuprobieren. Deshalb freuen wir uns darauf, diesen Infotag mit Ihnen zusammen digital durchzuführen.
Das traditionelle Adventsquiz der Bücherei in Coronazeiten
Dem Team der Bücherei war es wichtig, auch im Jahr 2020 das zur Tradition gewordene Adventsquiz durchzuführen. Zu viele sonstige Veranstaltungen hatten wegen Covid 19 im letzten Jahr ausfallen müssen. Anders als sonst war es uns bei diesem Adventsquiz jedoch nicht möglich, täglich 60 Kinder und Jugendliche in der Bibliothek um einen Lostopf zu versammeln, um aus allen richtigen Antworten die Sieger*innen zu bestimmen. Daher wurden die Quizbögen dieses Mal per Mail versendet.
Änderung: Jugendbildungsmesse am 05.12.2020 online!
Aufgrund der aktuellen Lage kann in diesem Jahr die Jugendbildungsmesse leider nicht an unserer Schule stattfinden. Diese wird allerdings online in der Zeit von 10 bis 14 Uhr stattfinden. Beachten Sie dazu bitte die weiteren Informationen in diesem Artikel.
Jugendbildungsmesse am 05.12.2020 am Gymnasium Riedberg
Auch in diesem Jahr soll die Informationsmesse für Auslandsaufenthalte und Praktika unserer Schule stattfinden. Hier besteht die Möglichkeit direkt mit den Anbietern von Auslandsaufenthalten ins Gespräch zu kommen und aktuelle Informationen, gerade in der derzeitigen Situation, von den Ausstellern zu erhalten. Selbstverständlich gibt es ein gut durchdachtes Hygienekonzept und eine Online-Voranmeldung ist obligatorisch.
ARD Jugendmedientag 2020 – GRB ist online dabei
Am Dienstag, den 9. November, fand deutschlandweit der ARD Jugendmedientag
2020 als Webkonferenz mit über 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Auch das Gymnasium Riedberg nahm mit den beiden achten Klassen von Frau
Müller und Frau Scharfe sowie dem Tutorenkurs der elften Klasse von Frau Hertweck
an diesem spannenden Event teil.
Physik-Begeisterung am GRB
Sechs Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Riedberg haben an der 1. Runde der 51. Internationalen Physikolympiade (IPhO) teilgenommen und sich dabei erfolgreich den kniffligen Aufgaben gestellt.
Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler bei der Würdigung ihrer hervorragenden Arbeiten am 04.11.20 im Beisein des Schulleiters, Herrn Helmut Kühnberger und der neuen Koordinatorin für Schülerwettbewerbe, Frau Dr. Maria Kleemiß.
Die 33. Kalbacher Klapperschlange 2020 – anders als sonst
In diesem Jahr war alles anders als sonst: Die für den 31. März geplante Eröffnung im Kinderverein Kalbach musste aufgrund des Schul-Lockdowns leider ausfallen. So auch die Eröffnung in unserem Gymnasium.
Dadurch hatten Interessierte zunächst keinen Zugang zu den Büchern der Leseaktion. Durch das Angebot der Stadtbücherei Frankfurt, zwischen März und Juni alle Bücher kostenfrei online lesen zu können, wurde hier Abhilfe geschaffen. So richtig losgehen konnte es dann nach der Wiedereröffnung unserer Schulbücherei Ende Mai.
Titelverteidigung beim Stadtradeln 2020
Beim diesjährigen Stadtradeln konnte das Gymnasium Riedberg seinen Titel als größtes Team verteidigen.
Innerhalb von drei Wochen im Juni radelte das TeamGRB gemeinsam 34940 km. Das bedeutet Platz 3 in der Gesamtrechnung und mehr als jede andere Schule in Frankfurt.
Dabei waren 217 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer aktiv.
Constantin von Hagen aus der 7b steuerte mit 1326,1 die meisten Kilometer bei, vor Hanna Schandor (1300 km) und Jasmin Riesner (1080 km), beide aus dem Biologie LK der Q3.
Online-Konzert des Jungen Orchesters Riedberg
Liebe Schulgemeinde,
dass unser Sommerkonzert wegen Corona ausfallen musste, hat uns hart getroffen. Dieser Abend ist immer der krönende Abschluss der jährlichen Probenarbeit, die dieses Jahr wie so vieles abrupt beendet werden musste und uns mit halbfertigen Stücken zurückließ.
Nicht mit uns!
GRB goes Online: Girls Digital und Digitaltag 2020
Dieses Schuljahr war in vielerlei Hinsicht anders als sonst. Viele schöne Aktionen, wie Wandertage, Klassenfahrten oder auch die Projektwoche mussten leider entfallen. Dafür haben wir einen großen Schritt in Richtung Digitale Schule gemacht und in diesem Bereich viele spannende Erfahrungen gesammelt. Zwei davon fanden noch kurz vor den Sommerferien statt.