Am 5. April fand nach zwei Jahren erstmals wieder die Eröffnung der diesjährigen Leseaktion „Kalbacher Klapperschlange“ live in der Schulbücherei unseres Gymnasiums statt. In den letzten beiden Jahren mussten aufgrund von Covid 19 und dem Schul-Lockdown alternative Wege gefunden werden, um die Schülerschaft auf die Aktion aufmerksam zu machen und Bücher an die Leserschaft zu verteilen. Es war schön, dieses Mal wieder vor Ort in viele erwartungsvolle Gesichter zu sehen, die sich darauf freuen, dass sich der Vorhang öffnet und das Geheimnis um die diesjährigen Klapperschlangen-Bücher gelüftet wird.
Die Schulbibliothek des Gymnasium Riedberg wird vielfältig genutzt – als Medien- und Informationszentrum, Ort für Projektunterricht, freies Lernen sowie zum Lesen, Spielen und Verweilen. Den Schülern bzw. Schülerinnen stehen circa 6.000 Medien aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Sachliteratur zur Verfügung. Neben Büchern können bei uns auch Comics, CDs, DVDs, Spiele und Zeitschriften entliehen werden. Der Bestand wird in den nächsten Jahren voraussichtlich auf 13.000 Medien anwachsen.
In der Bücherei können die 10 vorhandenen Computer für schulisches Arbeiten und Recherchieren genutzt werden. Für Oberstufenschüler*innen stehen außerdem vier separate Arbeitsräume mit mehreren PCs zur Verfügung.
Zahlreiche Aktionen, wie der Bastelnachmittag, das bereits legendäre Adventsquiz und Buchpräsentationen, finden regelmäßig statt. Zudem ist jährlich die „Kalbacher Klapperschlange“ zu Gast in unseren Räumen. Im Folgenden werden die regelmäßig stattfindenden Aktionen und Veranstaltungen vorgestellt.
Unsere Bibliothek ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Schullebens und Unterrichts. Ermöglicht wird dies durch das Engagement des 20-köpfigen ehrenamtlichen Elternteams. Organisatorische sowie finanzielle Unterstützung erhält die Bücherei durch die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle. Der Förderverein des Gymnasiums eröffnet uns den Weg, zahlreiche weitere Projekte umzusetzen.
Lasst euch mithilfe des Films durch unsere Schulbücherei führen und die dortigen Angebote vorstellen.
Es gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 9:00 - 15:00 Uhr
hr könnt bereits von zu Hause aus unseren Online-Katalog sichten und euch für ein Buch entscheiden.
https://sbakatalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/G-L/GymnasiumRiedberg
Die Benutzerordnung für die Schulbücherei und die PCs finden sich hier.
Für Fragen und Anregungen steht die Leiterin, Frau Conrad, zur Verfügung.
Eine Woche vor den Schulferien können von allen bis zu 5 Bücher bzw. Medien ausgeliehen werden. Diese sollen nach den Ferien direkt zurückgegeben werden.
Leser*innen der „Kalbacher Klapperschlange 2022“ dürfen darüber hinaus noch 2 weitere Romane der Leseaktion entleihen.
Im Bild seht ihr von links nach rechts: obere Reihe: Sophia Zislin, Frida Schwaiger, Leonie Münch, Leonard Schäfer, Anton Plötner; untere Reihe: Christel Müller, Mia Kopp, Marta Nowosselzew
In jedem Jahr feiern wir am 23. April den „Welttag des Buches“. Anlässlich dieses Tages startet nach den Osterferien in unserer Schulbücherei eine Gewinnaktion. Sie steht unter dem Thema „Superheld*innen und Antiheld*innen“.
Was ist Sofatutor?
Mit Sofatutor eröffnet sich den Nutzer*innen der Zugang zu über 11.000 Lernvideos, 44.000 interaktiven Übungen, 39.000 Arbeitsblättern, 1:1-Unterstützung im Hausaufgaben-Chat und über 15.000 Aufgaben im Lernspiel „Sofaheld“.
Unsere Schulbücherei steht in den Pausen, Freistunden und am Nachmittag als Lese- und Lernort zur Verfügung. Außerdem können die PCs für schulisches Arbeiten genutzt werden.
Obwohl das traditionelle Adventsquiz der Schulbücherei nicht wie gewohnt stattfinden konnte, sollte es auf keinen Fall in diesem Jahr ausfallen. Üblicherweise gab es in der Adventszeit an jedem Tag eine neue Quizfrage, die von allen Anwesenden beantwortet werden konnte. Aus allen richtigen Antworten wurden am Pausenende die Siegerinnen und Sieger ausgelost. Hierbei kamen manchmal bis zu 50 Kinder und Jugendliche zusammen.
Mit der Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger wurde am 18. November in unserer Schulbücherei die diesjährige Juryaktion „Kalbacher Klapperschlange“ feierlich beendet. Herr Kalina und Frau Conrad teilten mit, welche drei Romane zu den Siegertiteln gehörten. Zudem wurden die unermüdlichen und lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler geehrt, die zur Jury gehörten. Die Voraussetzung dafür ist, aus 60 vorausgewählten Büchern in drei verschiedenen Alterskategorien mindestens 5 zu lesen und zu bewerten. Aus allen eingegangenen Rezensionen wurden die drei Siegertitel ermittelt.
Im Rahmen der Klimaschutz-Initiative Riedberg hat unsere Schulbibliothek im Sommer eine Mitmach-Aktion zum Thema „Meeresschutz“ veranstaltet. Es bestand die Möglichkeit, der Jugendbuchautorin Katja Brandis Fragen zu stellen, was ihr im Hinblick auf den Meeresschutz wichtig ist. Brandis thematisiert den Klimawandel und die Folgen für das Leben im Meer in ihrem Roman „Seawalkers – Wilde Wellen“.
Derzeit dürfen sich 10 Schüler/innen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Die Bücherei steht wieder als Arbeitsraum zur Verfügung. Die PCs können unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln genutzt werden.
Dem Team der Bücherei war es wichtig, auch im Jahr 2020 das zur Tradition gewordene Adventsquiz durchzuführen. Zu viele sonstige Veranstaltungen hatten wegen Covid 19 im letzten Jahr ausfallen müssen. Anders als sonst war es uns bei diesem Adventsquiz jedoch nicht möglich, täglich 60 Kinder und Jugendliche in der Bibliothek um einen Lostopf zu versammeln, um aus allen richtigen Antworten die Sieger*innen zu bestimmen. Daher wurden die Quizbögen dieses Mal per Mail versendet.
In diesem Jahr war alles anders als sonst: Die für den 31. März geplante Eröffnung im Kinderverein Kalbach musste aufgrund des Schul-Lockdowns leider ausfallen. So auch die Eröffnung in unserem Gymnasium.
Dadurch hatten Interessierte zunächst keinen Zugang zu den Büchern der Leseaktion. Durch das Angebot der Stadtbücherei Frankfurt, zwischen März und Juni alle Bücher kostenfrei online lesen zu können, wurde hier Abhilfe geschaffen. So richtig losgehen konnte es dann nach der Wiedereröffnung unserer Schulbücherei Ende Mai.
Stille, Leere, und das ist hier nicht nur noch nie dagewesen, es ist auch nicht schön! Das Team vermisst den Geräuschpegel, der anzeigte, dass ihr euch in der Bibliothek bislang wohl gefühlt habt. Durch die aktuelle Situation kann die Schulbücherei derzeit jedoch kein Aufenthalts-, Lese- und Spielraum sein. Auch am Nachmittag können die Angebote zum Lesen und zur Internetrecherche nicht genutzt werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
eigentlich sollte die „33. Kalbacher Klapperschlange“ am 31. März 2020 eröffnet werden. 60 Bücher für verschiedene Altersgruppen wurden mit Hilfe der Vorjury-Kinder ausgesucht und stehen auch schon zur Verfügung.
Leider ist es aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, einen „normalen“ Start einzuläuten und euch die Bücher über die Schulbücherei zur Verfügung zu stellen.
Damit ihr die Zeit zum Lesen nutzen könnt, haben wir uns entschieden, die Bücherliste schon jetzt online zu stellen (https://www.kinderverein-kalbach.de/klapperschlange/die-teilnehmenden-buecher/ ). Bitte nutzt die Möglichkeit, euch die ausgewählten Bücher eurer Altersgruppe auf anderem Wege zu besorgen. Die Stadtbüchereien oder andere Medienanbieter stellen dafür Dienste zu Verfügung: die Onleihe oder E-Books.