In der Projektwoche hatten die Schüler:innen des GRB viel Spaß, haben neues entdeckt und auch das ein oder andere Produkt wurde erstellt. In diesem Beitrag findet ihr die Projektwochenzeitung "GRB Projektwochentratsch" als pdf zum Herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Der Landesverband Hessen im VBIO vergibt jährlich den Karl-von-Frisch-Abiturpreis an die besten Abiturienten im Fach Biologie. Voraussetzung ist die Belegung von Biologie als schriftliches Abiturfach (Grund- oder Leistungskurs) und das Erreichen von mindestens 14 Punkten in allen Halbjahren der Kursphase, sowie in der Abiturprüfung.
Vom Gymnasium Riedberg wurden Helene Flatau, Valerie Gorelikov und Johannes Wolf mit dem Karl-von-Frisch-Preis geehrt. Eine Anerkennungsurkunde für hervorragende Leistungen im Fach Biologie ging an die Abiturient:innen Laura Dichmann, Pauline Happe, Katarina Kukic, Frederick Kühn und Tamim Shams.
Als „Diggis“ werden die Teilnehmer des Digitechnikums, eines besonderen, einjährigen Programms der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main bezeichnet.
Das Digitechnikum war bislang ein außerschulisches Angebot, für das sich technik- und informatik-begeisterte Schüler:innen der Oberstufe bewerben können. Die Bewerbung erfolgt über eine interessant gestaltete Präsentation (Podcast, bzw. Video) oder auch über einen ansprechenden Text.
Der Gewinner des Sommerrätsels: David aus der 5b.
Zu diesem Thema stellten der Vorleistungskurs (E2) von Frau Flößer und der Leistungskurs (Q2) von Herrn Neugebauer für das Projekt „SCHULE TRIFFT GALERIE TRIFFT SCHULE“ eine eigene Ausstellung auf die Beine, die am Wochenende vom 30.06. bis zum 02.07.2023 in der Galerie Lachenmann zu sehen war.
Im Rahmen des Projekts "SCHULE TRIFFT GALERIE TRIFFT SCHULE" werden an diesem Wochenende vom 01.07./02.07.2023 in 9 Frankfurter Galerien Kunstwerke aus unterschiedlichen Schulen zu sehen sein. Die Vernissage ist am Donnerstag, den 30.06. ab 18.00 Uhr.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Alle weiteren Informationen findet ihr im Flyer:
Liebe Schulgemeinde,
wir möchten Sie und Euch herzlich zum Sommerkonzert in der Aula des Gymnasiums Riedberg einladen. Beginn ist um 19.00Uhr. Mit dabei ist die Chor-AG von Fr. Hertweck, unterstützt durch einige Schüler aus der 6.Klasse. Das Junge Orchester Riedberg unter der Leitung von Hr. Marte, sowie die BigBand von Hr. Stadelmann.
18 Schüler:innen verschiedener Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet, aber auch aus Polen und Usbekistan zeigten beim VDI-Schülerforum 2023 ihre Ideen und Projekte in ansprechenden Präsentationen. Die Projekte gingen von einer Reise durch die Welt chaotischer Systeme über Roboterhände und -systeme hin zur Faszination des Weltalls mit der Frage, wann das Sonnensystem endet und ob Exoplaneten die Zukunft unserer Existenz sichern können.
Samuel Gorelikov, Schüler der E-Phase aus dem Physik-Vorleistungskurs von Herrn Cerny, konnte mit einem souveränen Vortrag über sein beeindruckendes Forschungsprojekt „Autonomes Monitoring und Forschungs-Robotersystem“ die Jury des VDI-Schülerforums 2023 überzeugen und einen tollen zweiten Preis erringen. Zudem durfte er sich über zwei Sonderpreise, die ihm für „Die beste wirtschaftliche Anwendung“ und „Das beste Experiment“ verliehen wurden, freuen.
Ihr habt Lust auf Rätsel? Schaut euch die GRB Sommerrätsel an! Das pdf zum runterladen und die fürs Rätsel nötige Tondatei findet ihr hier:
Viel Spaß beim Mitmachen!
Lautete das Motto der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum des Elyseevertrages. Aus diesem Anlass haben die FranzösischschülerInnen der Jahrgangsstufe 9 zusammen mit Frau Lorenz und Herrn Cortes einen Ausflug nach Straßburg unternommen. Hierbei konnten sie ihre Französischkenntnisse direkt anwenden, in Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes eintauchen und die freundschaftliche Verbundenheit beider Länder en personne erleben.
Wir Lehrer freuen uns, dass wir in der letzten Schulwoche (17.7.-20.7.2023) eine Projektwoche anbieten können. Die Vorbesprechung der Projekte findet am 12.7. um 12:40 Uhr statt. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Viele tolle Projekte erwarten euch :-)
Welcher Stern ist ein Ei? Der O-Stern!
Die Gewinner des Frühjahrsrätsels: Josias und Tobias aus der 6a.
Wir begrüßen unsere neuen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ab Mai 2023!
Von Links nach rechts: Beata Hoffmann (Deutsch und Deutsch als Fremd-/Zweitsprache), Lena Eckhardt (Mathematik und Chemie) und Tehrim Ahmad (Englisch und Ethik).
Anfang Mai war es endlich soweit - die Begeisterung der Fünftklässler, die sich in DF mit dem Thema Wasser auseinandersetzen, fand einen Höhepunkt in der Exkursion zum Korallenriff des Senckenbergmuseums. Die jungen Forscher-innen hatten sich intensiv mit der Tiefsee, ihren Bewohnern und dem Thema der Ausstellung im Unterricht beschäftigt, indem die bedrohten Arten auf kreative Weise gestaltet wurden.