Am Mittwoch, den 26. März, nahm die Fußball-AG des Gymnasiums Riedberg erstmals an einem offiziellen Schulturnier teil – dem Frankfurter Stadtentscheid der Jahrgänge 2011–2013 im 11-gegen-11-Modus. Trotz eines erheblichen Altersnachteils, da unser Team überwiegend aus Spielern des Jahrgangs 2013 bestand, zeigten die Schüler eine beeindruckende Leistung und belegten am Ende einen starken 5. Platz unter insgesamt zwölf teilnehmenden Schulen.
Gruppenphase: Ungeschlagen, aber denkbar knapp ausgeschieden
In der Gruppenphase blieb unser Team ungeschlagen und erzielte folgende Ergebnisse:
⚽ 0:0 gegen das Römerhof Gymnasium
⚽ 1:1 gegen die Helene-Lange-Schule
⚽ 2:1-Sieg gegen die Johanna-Tesch-Schule
Nach drei intensiven Spielen belegten wir mit fünf Punkten den zweiten Platz in unserer Gruppe – punktgleich mit dem Erstplatzierten. Der Modus des Turniers sah jedoch vor, dass nur die vier besten Teams ins Halbfinale einzogen: die Gruppensieger sowie der beste zweitplatzierte Verein. Hierbei entschied letztlich ein einziger Punkt gegen uns, da die Schule am Ried als Zweitplatzierter ihrer Gruppe sechs Punkte erreichte und sich somit hauchdünn für die K.o.-Runde qualifizierte.
Stolz auf eine herausragende Teamleistung
AG-Leiter Emre Deniz Arslan zeigte sich begeistert von der Leistung seiner Spieler:
“Unsere Schüler haben sich gegen ältere und körperlich überlegene Gegner behauptet und sind ungeschlagen geblieben – das ist eine enorme Leistung. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Entschlossenheit sie gespielt haben. Dieser Turnierauftritt hat gezeigt, dass wir als Schule auf einem sehr guten Weg sind. Wir nehmen diese Erfahrung als Ansporn mit und werden weiterhin hart arbeiten, um in Zukunft noch erfolgreicher abzuschneiden.”
Mit dieser wertvollen Erfahrung und der Motivation, sich weiterzuentwickeln, blickt die Fußball-AG des Gymnasiums Riedberg voller Vorfreude auf kommende Turniere!
Das Gymnasium Riedberg gratuliert Joshua, Tim, Eymen, Levi, Radvin, Ben, Leon, Jinkyu, Sam, Aras, Salim, Matteo, Robin, Daniel und Theo und bedankt sich bei Herrn Emre Deniz Arslan für das Trainieren der Mannschaft sowie sein außerordentliches Engagement für das Turnier.