Dem Team der Bücherei war es wichtig, auch im Jahr 2020 das zur Tradition gewordene Adventsquiz durchzuführen. Zu viele sonstige Veranstaltungen hatten wegen Covid 19 im letzten Jahr ausfallen müssen. Anders als sonst war es uns bei diesem Adventsquiz jedoch nicht möglich, täglich 60 Kinder und Jugendliche in der Bibliothek um einen Lostopf zu versammeln, um aus allen richtigen Antworten die Sieger*innen zu bestimmen. Daher wurden die Quizbögen dieses Mal per Mail versendet.
Aufgrund der aktuellen Lage kann in diesem Jahr die Jugendbildungsmesse leider nicht an unserer Schule stattfinden. Diese wird allerdings online in der Zeit von 10 bis 14 Uhr stattfinden. Beachten Sie dazu bitte die weiteren Informationen in diesem Artikel.
Auch in diesem Jahr soll die Informationsmesse für Auslandsaufenthalte und Praktika unserer Schule stattfinden. Hier besteht die Möglichkeit direkt mit den Anbietern von Auslandsaufenthalten ins Gespräch zu kommen und aktuelle Informationen, gerade in der derzeitigen Situation, von den Ausstellern zu erhalten. Selbstverständlich gibt es ein gut durchdachtes Hygienekonzept und eine Online-Voranmeldung ist obligatorisch.
Am Dienstag, den 9. November, fand deutschlandweit der ARD Jugendmedientag
2020 als Webkonferenz mit über 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Auch das Gymnasium Riedberg nahm mit den beiden achten Klassen von Frau
Müller und Frau Scharfe sowie dem Tutorenkurs der elften Klasse von Frau Hertweck
an diesem spannenden Event teil.
Sechs Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Riedberg haben an der 1. Runde der 51. Internationalen Physikolympiade (IPhO) teilgenommen und sich dabei erfolgreich den kniffligen Aufgaben gestellt.
Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler bei der Würdigung ihrer hervorragenden Arbeiten am 04.11.20 im Beisein des Schulleiters, Herrn Helmut Kühnberger und der neuen Koordinatorin für Schülerwettbewerbe, Frau Dr. Maria Kleemiß.
In diesem Jahr war alles anders als sonst: Die für den 31. März geplante Eröffnung im Kinderverein Kalbach musste aufgrund des Schul-Lockdowns leider ausfallen. So auch die Eröffnung in unserem Gymnasium.
Dadurch hatten Interessierte zunächst keinen Zugang zu den Büchern der Leseaktion. Durch das Angebot der Stadtbücherei Frankfurt, zwischen März und Juni alle Bücher kostenfrei online lesen zu können, wurde hier Abhilfe geschaffen. So richtig losgehen konnte es dann nach der Wiedereröffnung unserer Schulbücherei Ende Mai.
Beim diesjährigen Stadtradeln konnte das Gymnasium Riedberg seinen Titel als größtes Team verteidigen.
Innerhalb von drei Wochen im Juni radelte das TeamGRB gemeinsam 34940 km. Das bedeutet Platz 3 in der Gesamtrechnung und mehr als jede andere Schule in Frankfurt.
Dabei waren 217 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer aktiv.
Constantin von Hagen aus der 7b steuerte mit 1326,1 die meisten Kilometer bei, vor Hanna Schandor (1300 km) und Jasmin Riesner (1080 km), beide aus dem Biologie LK der Q3.
Dieses Schuljahr war in vielerlei Hinsicht anders als sonst. Viele schöne Aktionen, wie Wandertage, Klassenfahrten oder auch die Projektwoche mussten leider entfallen. Dafür haben wir einen großen Schritt in Richtung Digitale Schule gemacht und in diesem Bereich viele spannende Erfahrungen gesammelt. Zwei davon fanden noch kurz vor den Sommerferien statt.
Liebe Schulgemeinde,
wir, die AG Schülerzeitung, benötigen eure Unterstützung. Corona hat auch uns getroffen und wir konnten unsere Zeitung nicht wie geplant verkaufen. Um als AG weiterarbeiten und bestehen zu können, wollen wir in der ersten Schulwoche die Gelegenheit nutzen, die Zeitung zu verkaufen. Wir sind dankbar, wenn ihr uns durch den Kauf eines Exemplars helft.
Zudem sind wir immer auf der Suche nach interessierten Autorinnen und Autoren für unsere Zeitung. Was haltet ihr davon, das Team der Schülerzeitungs-AG zu verstärken ;)?!
Viele Grüße und bis zum nächsten Schuljahr
eure Schülerzeitung
Am Freitag, den 26. Juni 2020, fand die Landessiegerehrung des Hessischen Mathematikwettbewerbes statt. Leider konnte diese nicht wie gewohnt vor Ort in einem großen hessischen Unternehmen und im üblichen feierlichen Rahmen stattfinden. Jedoch hatten Frau Dr. Hartwich (Landesbeauftragte für den Mathematikwettbewerb) und ihr Team eine ganz besondere Veranstaltung vorbereitet, um die Gewinnerinnen und Gewinner auch in diesen besonderen Zeiten in einem würdigen Rahmen zu ehren. So fand die Ehrung in diesem Jahr über das Videokonferenz-Tool BigBlueBotton statt.
Stille, Leere, und das ist hier nicht nur noch nie dagewesen, es ist auch nicht schön! Das Team vermisst den Geräuschpegel, der anzeigte, dass ihr euch in der Bibliothek bislang wohl gefühlt habt. Durch die aktuelle Situation kann die Schulbücherei derzeit jedoch kein Aufenthalts-, Lese- und Spielraum sein. Auch am Nachmittag können die Angebote zum Lesen und zur Internetrecherche nicht genutzt werden.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben zum vierten Mal sehr erfolgreich ihre Reifeprüfung abgelegt.
Die akademische Feier fand in diesen besonderen Zeiten am Freitag, dem 26. Juni 2020, in einem besonderen Rahmen statt. Die Abiturzeugnisse wurden bei sommerlichen Temperaturen im liebevoll dekorierten Pausenhof überreicht. Durch den Abend führten charmant Laura Weiss und Selina Richter. Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten Emilia Meyer mit ihrer Violine und Binnette Kihiu sowie Kassandra Lairo.
Am Gymnasium Riedberg wurde die Zeit der Schulschließungen nicht nur für Homeschooling sinnvoll genutzt. Auch einer Challenge der besonderen Art stellten sich viele GRBler*innen.
Die Fachschaft Sport stellte sich die Frage, wie wäre es, wenn unsere Schüler*innen die Zeit der geschlossenen Schulen und eingeschränkten Freizeitaktivitäten dazu nutzen würden, das Jonglieren zu erlernen?
Für eine solche Aufgabe benötigt man nicht viel Platz, man kann alleine üben und es gibt viele jonglierfähige Gegenstände. Also, sogar eine vollkommen coronakonforme Herausforderung.
Auszüge der Ergebnisse könnt ihr/können Sie im Video sehen.
Vielen Dank an alle, die sich der Herausforderung gestellt haben - egal wie erfolgreich. Ein besonderer Dank geht an diejenigen, die zudem ein Video gestaltet und zur Verfügung gestellt haben.