Am letzten Dienstag, den 08.03.2022, hat am Gymnasium eine Spendenaktion stattgefunden, bei der alleine die Schülerinnen und Schüler mehr als 3700 Euro gespendet haben. Darüber hinaus haben Eltern direkt Beträge auf ein Spendenkonto überwiesen. Am Ende kamen 8353 Euro zusammen. Das Geld wurde an „Unicef“ gespendet, um Kindern, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, zu helfen.
Die Stadt Frankfurt baut das Gesellschaftshaus des Zoos zu einem Jugend- und Kulturzentrum um, das Möglichkeiten für alle möglichen kulturellen Veranstaltungen bieten soll, auch Aufführungen in einem großen Theatersaal. Beim dafür ausgeschriebenen Architekturwettbewerb wurden drei Entwürfe ausgewählt, die nun in die letzte Runde gehen. Und hier kommt die 9f am Gymnasium Riedberg ins Spiel. Denn für diese letzte Runde waren einige Klassen aus Frankfurt eingeladen das Gesellschaftshaus und seine Nutzung als Jugend- und Kulturzentrum zu erproben und ihre Vorstellungen durch Zeichnungen, Performances, Fotos und Filme zu skizzieren.
Das Gymnasium Riedberg hat in diesem Jahr zum sechsten Mal infolge erfolgreich an dem Mathematikwettbewerb “Bolyai” teilgenommen. Bei diesem internationalen Teamwettbewerb, der ursprünglich aus Budapest stammt und im Jahre 2014 erstmals auch in Deutschland durchgeführt wurde, sollen sich Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit aneignen, knifflige Denkaufgaben geschickt und insbesondere kooperativ zu lösen.
Einigen werden wohl schon die roten Dekorationen aufgefallen sein, die seit einigen Tagen das Schulgebäude zieren: Denn am 1. Februar 2022 begann nach dem chinesischen Mondkalender offiziell das Jahr des Wasser-Tigers! Auch das Gymnasium Riedberg nahm Teil an der traditionellen Zelebration dieses wichtigsten Familienfests Chinas – sowohl Schüler als auch Lehrer.
Samuel Gorelikov, Schüler der Klasse 10f des Gymnasium Riedberg, forscht auf dem Gebiet hoch funktionaler Roboter. Er hat mit seinen zwei Roboter-Prototypen und einem souveränen Präsentationsgespräch beim Regionalwettbewerb von Jugend Forscht am 11.02.22 die Jury überzeugt.
Carolina und Tomás Soares de Abreu, Vrinda Sharma und David und Daniel Movshyn haben in der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören bearbeitet. Sie lernten die Unterschiede zwischen Geräusch, Klang und Ton kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und brachten mit ihrer Stimme Salzkörner zum Tanzen. Dabei waren nicht nur hervorragende Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik, sondern auch eine gehörige Portion Neugier und Forschergeist gefragt.
Liebe Eltern- und Schülerschaft!
Am Gymnasium Riedberg ist eine schulweite Kleider- und Schuhe- Spendenaktion zugunsten der Frankfurter Arche geplant. Die Arche engagiert sich für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Falls Sie die Arche Frankfurt unterstützen möchten, bitten wir Sie, Kleider und Schuhe am Spendentag morgens mit in die Schule zu nehmen, die dann von der Projektgruppe zentral geprüft, gesammelt und dann der Arche übergeben werden.
Der diesjährige Wettbewerb der Internationalen Chemieolympiade (54. IChO) hat den vier erfolgreichen Teilnehmer:innen des Gymnasium Riedberg großen Spaß gemacht.
Beim physikalischen Adventskalender 2021 war die Klasse 10d das ultimativ beste Team und wurde schulinterner Sieger der Challenge aller Klassen der Stufe 10. Die 10d hatte dabei nicht nur die meisten Teilnehmer:innen sondern auch die höchste Punktzahl von allen zehnten Klassen.
Vom 6. - 13. Dezember 2021 fand die sechste „International Olympiad of Metropolises“ statt, an der erneut ein Team des Gymnasium Riedberg teilnahm und dort die Stadt Frankfurt vertrat. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um eine internationale, naturwissenschaftliche Schüler-Olympiade, die normalerweise jedes Jahr Anfang September in Moskau mit Teams aus vielen Großstädten weltweit stattfindet. 2020 nahm das Gymnasium Riedberg bereits an der Online-Version der Olympiade teil.
Unsere Schulbücherei steht in den Pausen, Freistunden und am Nachmittag als Lese- und Lernort zur Verfügung. Außerdem können die PCs für schulisches Arbeiten genutzt werden.
Obwohl das traditionelle Adventsquiz der Schulbücherei nicht wie gewohnt stattfinden konnte, sollte es auf keinen Fall in diesem Jahr ausfallen. Üblicherweise gab es in der Adventszeit an jedem Tag eine neue Quizfrage, die von allen Anwesenden beantwortet werden konnte. Aus allen richtigen Antworten wurden am Pausenende die Siegerinnen und Sieger ausgelost. Hierbei kamen manchmal bis zu 50 Kinder und Jugendliche zusammen.
Mit der Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger wurde am 18. November in unserer Schulbücherei die diesjährige Juryaktion „Kalbacher Klapperschlange“ feierlich beendet. Herr Kalina und Frau Conrad teilten mit, welche drei Romane zu den Siegertiteln gehörten. Zudem wurden die unermüdlichen und lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler geehrt, die zur Jury gehörten. Die Voraussetzung dafür ist, aus 60 vorausgewählten Büchern in drei verschiedenen Alterskategorien mindestens 5 zu lesen und zu bewerten. Aus allen eingegangenen Rezensionen wurden die drei Siegertitel ermittelt.
Seit dem 1. Dezember sind einzelne Schüler des GRB und ganze Schulklassen jeden Tag physikalisch aktiv.
Die 24 schönen und einfachen Experimente und physikalischen Rätsel, werden zuhause, bzw. auch in der Schule durchgeführt. Experimentiert wird mit Alltagsgegenständen, z.B. Esslöffeln, Reiskörnern, Weingläsern, Papier. Nur noch wenige Kalendertürchen im physikalischen Adventskalender sind übrig.
Am 10.Dezember 2021 fand am Gymnasium Riedberg der diesjährige Vorlesewettbewerb in der Aula statt. Zuvor wurde in allen 6. Klassen mit Hingabe vorgelesen, um die Klassensieger zu ermitteln. So traten die sieben Besten jeder Klasse an: Penelope Grieser (6a), Valerie Pudlo (6b), Gianni Jardella (6c), Clara Holter (6d), Wanda Vasicek (6e), Ahad Kahlon (6f) und Emilia Anna Marusiak (6g).