Am Freitag, den 26. Juli wurde das PLACE Camp (Playshop for Language and Cultural Exchange feierlich eröffnet und alle 300 Teilnehmer*innen wurden herzlich begrüßt und konnten sich anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen besser kennenlernen. Ungefähr 150 der 300 Teilnehmer waren internationale Schüler*innen und Student*innen aus mehr als 25 verschiedenen Ländern, darunter auch drei unserer Schüler, die Deutschland und unser Gymnasium repräsentieren durften.
Unser Chinesisch Kurs, bestehend aus etwa zehn Teilnehmern verschiedener Jahrgänge und unserer Lehrerin, Frau Zhang, unternahm eine zweitägige Fahrt nach Stuttgart, um an der 11. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz zum Thema „Globale Herausforderungen gemeinsam meistern“ teilzunehmen. Die Konferenz begann am Vormittag des 18.09.2024 und dauerte bis zum Abend. Dort waren zahlreiche, auch angesehene Persönlichkeiten anwesend, darunter Fachleute und Führungskräfte, die zwischen China und Deutschland arbeiten und interessante Einblicke in die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder boten. Durch das simultane Dolmetschen der Vorträge ins Deutsche und Chinesische konnten alle Inhalte gut verfolgt werden.
Die „Faust-Performance“ des Schauspielerehepaares Volle/Wolf am Gymnasium Riedberg gibt Antworten
Am 23. Januar war es wieder soweit: Hartmut Volle und Andrea Wolf hielten mit ihrer „Faust-Performance“ eine Deutschstunde der ganz besonderen Art. Das Schauspielerehepaar präsentierte dem Abiturjahrgang der Q3 ausgewählte Szenen aus Goethes Drama „Faust – Der Tragödie erster Teil“, die es sowohl mimisch darstellte als auch erläuternd kommentierte. Im Anschluss daran beantworteten die beiden Künstler die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Im Rahmen des Geschichts-Leistungskurses von Herrn Schleicher hat Mark Julian Neuberger in der Q3 eine unbenotete Facharbeit mit dem Titel „Die Kriegsschuldfrage im Ersten Weltkrieg“ verfasst. Blättert doch ruhig mal durch das pdf Dokument. (Evtl. müsst ihr die Seite neu laden, wenn euch das pdf Dokument nicht angezeigt wird).
Am 14. Januar nahmen fast 90 Schülerinnen und Schüler in 23 Teams aus allen Jahrgangstufen am diesjährigen Bolyai Wettbewerb der Mathematik teil. In diesem Teamwettbewerb müssen die Dreier- oder Viererteams in 60 Minuten 14 altersgerechte Aufgaben in der Mathematik beantworten.
Stylisch, nachhaltig und einfach cool – das ist 101Vintage! Wir sind eure Schülerfirma und verkaufen online Vintage-Klamotten, die euren Style auf ein neues Level bringen. Second-Hand ist mega angesagt und gut für die Umwelt – warum also nicht gleich beides kombinieren? Ob Retro-Jacken, lässige Jeans oder einzigartige Accessoires – bei uns findet ihr echte Highlights, die nicht jeder hat! Und das Beste: Alles gibt’s zu fairen Preisen.
In den Wochen vom 25.11. bis zum 10.12.24 haben wir an unserer Schule auf die globale Kampagne „Orange the World“ aufmerksam gemacht. Die Kampagne setzt sich für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein, sie findet jährlich rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November statt und ruft dazu auf, die Welt orange zu färben – eine symbolische Farbe, die Hoffnung und eine gewaltfreie Zukunft repräsentiert.
Möchtest du unser Team unterstützen und als Nebenjob für spontan ausfallende Lehrkräfte einspringen? Hast du Interesse, Schulklassen zu betreuen und wertvolle Erfahrungen im schulischen Umfeld zu sammeln? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Gruselig, düster und schaurig-schön – so verlief die Halloweenfeier am Gymnasium Riedberg am Freitag, den 01.11.24. Die Veranstaltung hatte für jeden etwas zu bieten! Eröffnet wurde sie mit einer stimmungsvollen Aufführung des Schulchors unter der Leitung von Frau Hertweck. Anschließend verwandelte sich das Atrium in eine Disco, und die Besucherinnen und Besucher konnten sich in den geschmückten Klassenräumen entspannen, sich bei den Buffets bedienen und miteinander ins Gespräch kommen.
Am 12.12. fand erneut am Gymnasium Riedberg der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In der ersten Runde durften die sieben Sieger aus allen 6. Klassen ihre eigenen Bücher mitbringen und vor einem großen Publikum ihre Lieblingsstelle vorlesen. In der 2. Runde musste ein Fremdtext vorgetragen werden, es war ein Auszug aus „Der Urwald hat meinen Vater verschluckt“ von Simon van der Geest.
Am 11.12. fand morgens vor der ersten Stunde in der Aula die Adventsandacht unter dem Motto „Himmel und Erde: auf Heilung hoffen“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte waren eingeladen, um zusammen im Advent einen Moment zur Ruhe zu kommen.
Kommt vorbei und genießt das Jazzy Christmas Konzert!
Das Gymnasium Riedberg hat beim jährlichen Volleyball-Turnier der Frankfurter Schulen einen sensationellen Sieg errungen! In der Sporthalle des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums zeigten Gema Ceccatelli, Linda Feil, Thomas Kluge, Sebastian Neugebauer, Johannis Läpple, Lukas Thorwarth, Ricardo Spörle und Christian Ballauff, dass sie nicht nur im Klassenraum, sondern auch auf dem Spielfeld zu überzeugen wissen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerschaft, liebe Eltern,
am 23. Januar 2025 findet erneut die schulweite Sammlung von Lebensmittelspenden zugunsten der Frankfurter Tafel statt. Die Frankfurter Tafel, eine gemeinnützige Organisation, ist auf Lebensmittelspenden angewiesen, um mehr als 20.000 Bedürftige in Frankfurt wöchentlich mit Lebensmittel zu versorgen. Diese schulweite Sammlung des Gymnasium Riedberg findet bereits zum 6. Mal statt und jedes Mal kamen mehr als 1 - 2 Tonnen Lebensmittel zusammen. Das ist auch das Ziel für die kommende Sammlung und eine großartige Leistung der gesamten Schulgemeinde.
Liebe Grüße Christian Ballauff und das Projektteam