Am GRB wurde es am 31. März 2025 „heiß“ – zumindest in der Theorie. Professor Dr. Klein-Bösing von der Westfälischen Wilhelms Universität Münster begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit zwei spannenden Vorträgen über die extremen Temperaturen im Universum und die Farben des Lichts.
Den Anfang machten die „GRB MINTies“, Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6.
In einem kurzweiligen Vortrag erfuhren sie, warum der Regenbogen so bunt ist und was das mit der Temperatur von Objekten zu tun hat. Professor Dr. Klein-Bösing erklärte anschaulich, wie Licht in seine Farben zerlegt wird und mit welchen Methoden Forschende das Universum untersuchen.
Anschließend nahm Professor X die Oberstufenschülerinnen und -schüler der
Physik-Leistungskurse aus den Stufen Q2 und Q4 mit auf eine Reise zum heißesten Ort im Universum. Er berichtete von seiner Forschung am CERN, wo die extremen Bedingungen nach dem Urknall mit dem riesigen Teilchenbeschleuniger ALICE untersucht werden. Die Schüler erhielten dabei einen Einblick in die moderne Teilchenphysik und die Technologien, die die Ursprünge unseres Universums zu entschlüsseln.
Beide Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie aufregend Physik sein kann. Das Gymnasium Riedberg bedankt sich herzlich bei Professor Dr. Klein-Bösing für diese inspirierenden Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
Das Foto zeigt unsere GRB-MINTies (Stufe 5 und 6) mit Prof. Dr. Klein-Bösing.