Bei der 38. Auflage des Frankfurt Mini- Marathons war auch das Gymnasium Riedberg wieder mit über 20 Schülerinnen und Schülern unter den fast 2000 Teilnehmern. Erneut gelang es dabei, einige hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Alle Läuferinnen und Läufer erreichten nach 4,250 km den Innenraum der Festhalle und durften über den roten Teppich vor einem begeisterten Publikum ins Ziel einlaufen.
Der stärkste Läufer des Gymnasiums Riedberg war in diesem Jahr erneut Piet Schenk, der das Ziel nach 15:19 Minuten erreichte und mit dieser Leistung Dritter in seiner Altersklasse wurde. Helena Flatau war die schnellste Läuferin der Schule und erreichte nach 18:52 Minuten das Ziel. Sie wurde 17. in ihrer Altersklasse.
Das europäischen Science on Stage Festival 2019 war „sehr empfehlenswert“. Im sommerlichen Cascais (bei Lissabon gelegen) trafen sich 450 Lehrkräfte aus 30 Nationen (unter anderen aus Kasachstan, Kanada, Moldawien, usw.) um sich gegenseitig naturwissenschaftliche Unterrichtsprojekte vorzustellen. In Workshops und bei Präsentationen auf der großen Bühne konnten auch drei Lehrkräfte des Gymnasiums Riedberg unter dem Motto „Skills for the future“ Impulse für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Zukunft sammeln.
Projekte in folgenden Kategorien wurden präsentiert:
Am 31.10.2019 um 20:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Auslandsaufenthalt in England in der Aula statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben unter "Weiterlesen".
Beim Europäischen Science on Stage Festival 2019 gestalten 450 Lehrkräfte gemeinsam den naturwissenschaftlichen Unterricht der Zukunft. Auch drei Lehrer des Gymnasiums Riedberg werden beim internationalen MINT-Gipfel dabei sein.
Alexander Köhler, Dr. Axel Gruppe und Thomas Kluge vom Gymnasium Riedberg in Frankfurt reisen als Teil der deutschen Delegation zum Europäischen Science on Stage Festival in die portugiesische Stadt Cascais. Die Veranstaltung ist die größte Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)'.
Vom 31. Oktober bis 3. November kommen hier 450 Lehrerinnen und Lehrer aus 30 Länder zusammen, um ihre innovativen Unterrichtskonzepte auf einem Bildungsmarkt, in Workshops, sowie in Kurzvorträgen zu präsentieren und sich darüber auszutauschen. Getreu dem Motto „Skills for the future" fördert Science on Stage mit dieser Veranstaltung gezielt die internationale Weiterbildung von MINT-Lehrkräften, um die Qualität des Unterrichts über Landesgrenzen hinweg zu verbessern.
Über 200 Schüler haben in Hessen an der ersten Runde der Internationalen Chemieolympiade 2020 teilgenommen, darunter auch Daniel Polikarpow und René Meja aus dem Chemieleistungskurs in der Q3. Die beiden haben die sagenhaften Plätze 2 und 4 für ganz Hessen erreicht und sind damit für die nächste Runde im Dezember qualifiziert. Wir gratulieren den beiden Chemikern!
Die Klasse 6e des vergangenen Schuljahres (nun 7e) hat erfolgreich an einem Schreibwettbewerb für hessische Schulen im Rahmen des Tages der Handschrift teilgenommen. Die Stiftung Handschrift hatte in diesem Jahr das Thema „Glück“ zum Motto des landesweiten Wettbewerbs gemacht.
Es galt, sich im Rahmen des Deutschunterrichts mit den Fragen: Was ist Glück? Wie werde ich glücklich? Wie halte ich das Glück fest und gebe es sogar weiter?, auseinanderzusetzen und dann einen Brief an einen beliebigen Adressaten zu schreiben, in welchem z.B. von einer persönlichen Glückserfahrung erzählt werden konnte.
Stolze 670 Euro für 50 neue Bücher
Ganze 670 Euro erbrachte die Aktion „Buchpatenschaften“, die während der Jubiläumsfeier unserer Schule am 25. August 2019 zum fünften mal durchgeführt wurde. Von diesem Geld werden 50 neue Bücher für die Schulbibliothek gekauft. Und jedes dieser Bücher wird auf der ersten Innenseite einen Aufkleber tragen, auf dem der jeweilige stolze Spender verewigt ist.
Aufhänger der Aktion war eine Wäscheleine, die sich während der 10-Jahr-Feier unsere Schule durch das Foyer zog und an der Schüler wie Schülerinnen die Cover ihrer Lieblingsbücher platziert hatten. Die Besucher des Festes hatten sodann die Möglichkeit, ein Exemplar auszuwählen und genau den Betrag zu spenden, der für den Kauf dieses Buches notwendig war.
25 Jan 2021 14:15 - 16:30 Notenkonferenzen E-Phase, (Q3) |
28 Jan 2021 Meldung zum Abitur 20/21 Q3 |
29 Jan 2021 09:50 - 10:35 Halbjahresinformationen |
02 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
10 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
15 Feb 2021 Rosenmontag |
18 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
20 Feb 2021 09:00 - 12:00 Infotag |