Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, fand - wie in jedem Frühjahr - der naturwissenschaftliche Abend am Gymnasium Riedberg statt. Diesmal stand dieser unter dem Thema "Sonne". Ab 18 Uhr konnten die Gäste deshalb spannende Schülerarbeiten rund um das Thema Sonne und Licht bestaunen. So zeigte der Leistungskurs Biologie ein Experiment zur Fotosynthese, die achten Klassen stellten ihre selbst eingerichteten, beleuchteten Zimmer vor und der Wahlpflichtkurs Astrophysik erklärte, wie man eine Sonnenuhr bauen kann. Auch die Junior Ingenieur Akademie zeigte die neusten Fortschritte beim Bau ihrer Handprothesen, was zwar nicht direkt etwas mit der Sonne zu tun hatte, aber trotzdem alle Besucher begeisterte. Nicht umsonst haben die Schülerinnen und Schüler der JIA auch in der zweiten Runde von "Jugend forscht" einen Sonderpreis gewonnen.
Vor wenigen Tagen hat der Vorstand des Fördervereins Gymnasium Riedberg
entschieden, eine Weiterbildung zum Thema "Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren" unserer Lehrer zu unterstützen, sollte eine anderweitige Finanzierung nicht bzw. nicht vollständig zustande kommen.
Wie bereits in der Presse zu lesen war, ist das GRB eine von 10 Pilotschulen für die Einrichtung von WLAN an Frankfurter Schulen. Hierzu gab es bereits im März eine Elterninformationsveranstaltung, an welcher auch der Vorstand des Fördervereins teilgenommen hat. Bei dieser Informationsveranstaltung wurde den Eltern und uns das Projekt vorgestellt.
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Naturwissenschaftlichen Abend 2018 zum Thema Sonne am 17. Mai um 18 Uhr in der Aula des Gymnasium Riedbergs einladen.
Neben einem spannenden Vortrag von Frau Prof. Büchel (Goethe-Universität Frankfurt) zum Thema "Licht als Grundlage des Lebens" wird es wieder zahlreiche Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler geben. Diesmal sind hier die WU-Kurse Kulturelle Praxis und Astrophysik, die Physikkurse der achten Klassen, der Biologie Leistungskurs der Qualifikationsphase und die Junior Ingenieur Akademie beteiligt.
ExplainEverything, Actionbound, Bettermarks, PostIt, Clips, OneNote, Lernwolke, Chwazi, Pixabay, Plickers, Kahoot, Quizlet, H5P, Adobe Spark, Animatic, Team Skaker, Coaches Eye, NetlaQuiz, EF Classroom, Book Creator ... noch nie gehört? Wir (jetzt) schon!
Vom 26. bis 29. April besuchten fünf Kolleginnen und ein Kollege des Gymnasium Riedberg die internationalen TabletDays in Rorschach am Bodensee.
„Plakate für die Meinungsfreiheit“ - Das war das Thema des Workshops im Museum für Kommunikation, an dem wir, der Q2-Kunst-Grundkurs von Frau Rupp, am 12. April 2018 teilnahmen. Im Voraus hatten wir bereits Materialien zum Thema „Meinungsfreiheit gestern und heute“ erhalten, die uns erste Impulse geben sollten.
Vom 11. bis 13. April fanden die Musikprojekttage in der Schule statt. Die Musical- AG probte intensiv an dem Stück „Coco Superstar“. Am Ende der
Probentage fand mit den jungen Schauspielern und Sängern ein Flashmob vor der Aula statt.
Wir freuen uns auf unseren Auftritt am Montag, den 4.6. 2018 um 18.30 in der Aula
unserer Schule!
Der Eintritt ist frei und für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
25 Feb 2019 17:30 - 21:00 Naturwissenschaftlicher Abend |
01 Mär 2019 Unterrichtsfrei |
04 Mär 2019 Rosenmontag (unterrichtsfrei) |
05 Mär 2019 10:00 - 13:30 Faschingstreiben |
07 Mär 2019 08:00 - 13:30 Basketballturnier Klasse 7 |
07 Mär 2019 08:00 - 17:00 schriftliches Abitur |
19 Mär 2019 08:00 - 17:00 Rauchzeichen (Suchtprävention) |
20 Mär 2019 20:00 - 21:30 SEB-Sitzung |
21 Mär 2019 Italienaustausch Klasse 9 |
21 Mär 2019 Kängeru-Wettbewerb |