Am Mittwoch, den 29. Januar, fand in der Aula des Gymnasium Riedberg bereits zum dritten Mal die Chemieshow von Herrn Prof. Dr. Lühken und seinen Mitarbeitern vom Institut für Didaktik der Chemie der Goethe-Universität statt. Diesmal stand die Show unter dem Motto „Power-Chemie“.
Und mit diesem Motto hatte Herr Prof. Dr. Lühken nicht zu viel versprochen: Während der Show wurde den ca. 200 Schülerinnen und Schülern der zehnten Jahrgangsstufe mit zahlreichen spektakulären Experimenten demonstriert, welche Kraft hinter chemischen Verbindungen steht. So wurde beispielsweise eine ganz normale Gurke zum Glühen gebracht und ein kleiner Ballon, der das Modell eines Zeppelins darstellte, flog mit einem lauten Knall in die Luft.
Der Grundkurs Musik des diesjährigen Abiturjahrgangs, geleitet von Frau Niederhöfer, unternahm am 17.1. 2020 einen Unterrichtsgang in das Archiv „Frau und Archiv“ in Frankfurt/Niederrad. Im Unterricht war zu dem Thema „Die Stellung des Musikers in der Gesellschaft“ nämlich aufgefallen, dass uns nur wenige Frauen bekannt sind, die als Komponistin in die Musikgeschichte eingegangen sind. Dabei hat es sie immer gegeben. Der Frage, warum uns nur so wenige Komponistinnen wie Clara Schumann oder Fanny Hensel bekannt sind, wollten wir im Archiv „Frau und Musik“ auf den Grund gehen.
Der Bolyai Wettbewerb ist ein Mathematik-Teamwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Er wurde vor 15 Jahren an einem Budapester Gymnasium ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer. Damit hat er in Ungarn alle laufenden Wettbewerbe einschließlich des Känguruwettbewerbs überholt.
Auch 2019 fand in der Vorweihnachtszeit unser traditionelles Rugbyturnier der 5. Klassen statt.
Die Stimmung am 16.12.2019 war super, alle Klassen waren aufs Beste durch die Profispieler des SC 1880 vorbereitet, die wir nun schon seit 10 Jahren als Trainer unserer SchülerInnen für jährlich sechs Wochen im Rahmen unseres Sportunterrichts gewinnen können. Damals ist die Kooperation mit dem Verein von Dieter Clemens ins Leben gerufen worden.
Natürlich waren es auch maßgeblich die Fans der Klassen, die mit Gesängen, Musikinstrumenten und Plakaten für eine unglaubliche Atmosphäre in der Halle gesorgt haben.
Zwischen dem 11. April und dem 27. September 2019 hatte auch die Schülerschaft unseres Gymnasiums wieder einmal die Gelegenheit, sich an der Entscheidung über die Vergabe der Auszeichnung „Kalbacher Klapperschlange“ zu beteiligen. Dieser Literaturpreis wurde 1988 vom Kalbacher Kinderverein ins Leben gerufen und war die erste Auszeichnung, die Kinder und Jugendliche vergeben konnten.
Wie die Jahre zuvor fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in unserer Schule statt!
Die diesjährigen Vertreter der Klassen waren Anton aus der 6a, Emilia aus der 6b, Emma aus der 6c, Sophie aus der 6d, Marlene aus der 6e und Kimia aus der 6f. Sie alle hatten sich dafür bereits in ihren Klassen qualifiziert. Nun sollten sie vor allen 6. Klassen einen Text ihrer Wahl und einen Fremdtext vorlesen.
Am 11.12.2019 nahm die Gerätturn-Mannschaft des GRB am Jugend Trainiert Wettkampf in Steinau teil. Unsere Mannschaft gewann das Turnier souverän. Am 11.03.2020 tritt die Mannschaft beim Landesentscheid an. Mit einem Gewinn dort würde sich die Turnmannschaft, wie bereits im Jahr 2019, für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.
25 Jan 2021 14:15 - 16:30 Notenkonferenzen E-Phase, (Q3) |
28 Jan 2021 Meldung zum Abitur 20/21 Q3 |
29 Jan 2021 09:50 - 10:35 Halbjahresinformationen |
02 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
10 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
15 Feb 2021 Rosenmontag |
18 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
20 Feb 2021 09:00 - 12:00 Infotag |