Am Donnerstag (13.02.20) versammelte sich der Abschlussjahrgang in der Aula, um „eine Deutschstunde der etwas anderen Art“, wie es Herr Gabler formulierte, zu erleben. Das Schauspielerehepaar Hartmut Volle und Andrea Wolf brachte uns Goethes Langzeitprojekt „Faust“ aus ihrer Sicht näher. Beide haben schon mehrfach in Faustinszenierungen mitgespielt; sie sind also richtige Experten!
Mitten in Herrn Gablers Einführung stand Herr Volle von seinem Sitzplatz in einer der mittleren Zuschauerreihen auf und begann mit Mephistos Monolog im Himmel. Doch das war der Überraschungen noch nicht genug: Herr Gabler schlüpfte daraufhin in die Rolle des „Herrn“.
An diesem Tag informieren wir Sie gern über das Konzept des Gymnasium Riedberg.
Hier lernen Sie Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte kennen, die am Gymnasium Riedberg lernen und leben.
Dabei erfahren Sie eine Menge über die besonderen Schwerpunkte unserer Schule und über die Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler.
Das Programm finden Sie hier.
(Für den Fall, dass Sie nach dem Infotag noch spezielle Fragen zum Schulalltag am Gymnasium Riedberg haben.)
Eine Anmeldung ist für diese Termine nicht erforderlich. Bei großem Andrang müssten Sie ggf. mit einer kleinen Wartezeit rechnen.
* Entsprechend der Rundverfügung des Staatlichen Schulamtes zum Übergang 4/5 hat die Teilnahme an diesen Veranstaltungen keinen Einfluss auf die Aufnahme-Entscheidung!
Die Biologieleisstungskurse in der Q2 von Herrn Kruppa und Herrn Buss hatten diese Woche im Rahmen unserer Kooperation mit der Goethe Universität wieder die Gelegenheit molekularbiologisch zu arbeiten.
Stechmücken sind Überträger vieler Krankheiten und verschiedene Mücken übertragen verschiedene Krankheiten. Leider sehen die Mücken alle gleich aus und sind mit dem Auge nicht zu unterscheiden. Aber zum Glück gibt es dafür molekularbiologische Möglichkeiten.
In der ersten Runde der Internationalen Chemieolympiade 2020 hatten wir zwei Teilnehmer, die es in die zweite Runde der ca. 700 besten Chemiker geschafft haben. Wir freuen uns sehr, das Rene Meja aus dem Chemie LK in der Q4 sogar den großen Schritt in die dritte Runde der besten 70 Deutschlands geschafft hat und nun Ende Februar in Göttingen die Möglichkeit hat, sich für die letzte Auswahlrunde zu qualifieren und vielleicht unsere Schule beim internationalen Finale in Istanbul zu repräsentieren.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Mit dem Fahrrad zur Schule oder in die Stadt radeln und dabei das Klima schonen - Gute Idee! ... Leider nicht immer so einfach, denn häufig ist das Rad platt, das Licht funktioniert nicht, es muss repariert werden. Das passende Werkzeug hat man in dem Moment meist nicht zur Hand.
Deshalb kamen wir auf die Idee, vor unserer Schule eine Reparaturstation zu installieren, mit der man jederzeit Werkzeug und eine Luftpumpe zur Verfügung hat, wenn wie man bei einem Einkaufswagen 50 Cent als Pfand einwirft. Solche Stationen hatten wir schon in anderen Frankfurter Stadtteilen gesehen.
Im Sommer rief die Erasmus AG unsere Schulgemeinde zur Teilnahme am Schultadeln-Wettbewerb auf. Ziel des Wettbewerbs ist es, in 3 Wochen mehr Kilometer Fahrrad zu fahren als andere und so das Klima zu schonen. Die Aktion war Teil des Wettbewerb Stadtradeln, bei dem Städte gegeneinander an den Start gehen. Im Schulteam traten SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam gegen andere Schulen an. Hier zählten unsere Kilometer nebenbei auch für das Frankfurter Stadtteam. Im Klassenwettbewerb konnte sich jede Klasse mit anderen unserer Schule messen.
Liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist im Großraum Frankfurt in der Nacht zum Montag sowie am Montagvormittag mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen.
Daher fällt der Unterricht am morgigen Montag, 10.02.2020, für alle Schülerinnen und Schüler aus. Diese Maßnahme erfolgt, da die Sicherheit aller Betroffenen oberste Priorität hat.
Die Lehrkräfte haben, sofern der Weg zur Schule zumutbar ist, im Rahmen Ihrer Unterrichtsverpflichtung in der Schule anwesend zu sein. Wir bitten um rechtzeitige Benachrichtigung, falls der Weg unzumutbar ist.
Für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht betreut werden können, bieten wir eine Notbetreuung an. Jedoch sollte bei extremen Witterungsverhältnissen der Schulweg nicht angetreten werden.
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des HKMs.
25 Jan 2021 14:15 - 16:30 Notenkonferenzen E-Phase, (Q3) |
28 Jan 2021 Meldung zum Abitur 20/21 Q3 |
29 Jan 2021 09:50 - 10:35 Halbjahresinformationen |
02 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
10 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
15 Feb 2021 Rosenmontag |
18 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
20 Feb 2021 09:00 - 12:00 Infotag |