ein Bericht von Julian Abb (GRB-Abiturient 2018)
欢迎你来中国!Oder willkommen im Reich der Mitte im fernen Osten, nämlich China! Mit diesen Worten, die ich ab sofort öfters hören sollte, beginne ich diesen Artikel über ein neues Leben, weit weit weg von zu Hause. Genauer gesagt ca. 12.000km, weit weit weg von Familie und Freunden. Denn ungefähr ein ganzes Jahr werde ich in einer der größten Metropolen der Welt leben, die auf den Namen Shanghai hört. Das erste Mal alleine leben, ohne Hilfe in einem fremden Land zurechtkommen, Probleme aller Art selbst in die Hand Wie es mir bisher dabei ergeht und was ich genau im fernen Osten mache, erfahrt ihr in folgenden Zeilen!
In diesem Schuljahr durften die Informatikkurse der q4 etwas Besonderes erleben:
Zum Thema Künstliche Intellgenz konnten sie mit der indischen Firma Inno Plexus AG arbeiten.
Vielen Dank noch einmal für diese Möglichkeit.
Ein Bericht zu dieser Unterrichtsreihe erschien in der Frankfurter Neuen Presse am 9.Mai. Diesen können Sie mit freundlicher Genehmigung hier lesen.
Die Erasmus-AG, die in dem EU geförderten Projekt „Tomorrow – The World is Full of Solutions“ nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln auf lokaler Ebene fördern möchte, hatte im April das zweite Projekttreffen mit den Partnerschulen aus Frankreich, Spanien und Italien auf dem wir uns gegenseitig unsere Fortschritte vorgestellt haben und das lokale italienische Renaturierungsprojekt besichtigt haben. Weitere Bilder und Informationen auf unserer Projektseite.
Das Gymnasium aus der Mainmetropole existiert gerade einmal seit zehn Jahren. Erfahrung bei „Jugend trainiert“ sammelten Schulmannschaften bis dato schon im Rugby, Basketball, Tischtennis, Fußball und Schwimmen. Das Bundesfinale in der Hauptstadt hatte aber noch keines der Teams erreicht.
Die Erasmus-AG, die in dem EU geförderten Projekt „Tomorrow – The World is Full of Solutions“ nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln auf lokaler Ebene fördern möchte, organisierte in den vergangenen Wochen zwei Events, um Schülerinnen und Schüler zur Müllvermeidung aufzurufen: Einen Tauschmarkt und eine Ausstellung zum Müll am GRB.
Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der Zonta-Frauenförderung Mädchen des Gymnasium Riedbergs für ihre besonderen Talente geehrt. Am Freitag, dem 15.03.19, wurden Stipendien an 41 Schülerinnen aus vier Frankfurter Schulen verliehen, darunter acht Schülerinnen des Gymnasium Riedbergs. Die Zeremonie fand in der Aula der Helmholtzschule statt.
25 Jan 2021 14:15 - 16:30 Notenkonferenzen E-Phase, (Q3) |
28 Jan 2021 Meldung zum Abitur 20/21 Q3 |
29 Jan 2021 09:50 - 10:35 Halbjahresinformationen |
02 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
10 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
15 Feb 2021 Rosenmontag |
18 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
20 Feb 2021 09:00 - 12:00 Infotag |