Deutsch

Warum (noch) „Faust“?
Featured

Warum (noch) „Faust“?

Die „Faust-Performance“ des Schauspielerehepaares Volle/Wolf am Gymnasium Riedberg gibt Antworten 

Am 23. Januar war es wieder soweit: Hartmut Volle und Andrea Wolf hielten mit ihrer „Faust-Performance“ eine Deutschstunde der ganz besonderen Art. Das Schauspielerehepaar präsentierte dem Abiturjahrgang der Q3 ausgewählte Szenen aus Goethes Drama „Faust – Der Tragödie erster Teil“, die es sowohl mimisch darstellte als auch erläuternd kommentierte. Im Anschluss daran beantworteten die beiden Künstler die Fragen der Schülerinnen und Schüler.

  

2025 Faust I

2025 Faust II

2025 Faust V

 

Diese Mischform fesselte nicht bloß die Zuschauer; sie sorgte auch dafür, dass es zu einer lebhaften Diskussion über die Lesarten des Stückes und dessen Aktualität in der modernen Welt kam. Deutlich wurde dabei, dass die Themen des „Faust“-Stückes – die Orientierung(slosigkeit) im Leben, die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung, der Wissens- und Erkenntnisdrang – noch heute im 21. Jahrhundert relevant sind. Aus diesem Grund, meint das Schauspielerehepaar, sei der „Faust“ ein zeitloses Stück, das Abiturpflichtlektüre bleiben sollte.

Text: LK Deutsch Q3

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.