Unser Chinesisch Kurs, bestehend aus etwa zehn Teilnehmern verschiedener Jahrgänge und unserer Lehrerin, Frau Zhang, unternahm eine zweitägige Fahrt nach Stuttgart, um an der 11. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz zum Thema „Globale Herausforderungen gemeinsam meistern“ teilzunehmen. Die Konferenz begann am Vormittag des 18.09.2024 und dauerte bis zum Abend. Dort waren zahlreiche, auch angesehene Persönlichkeiten anwesend, darunter Fachleute und Führungskräfte, die zwischen China und Deutschland arbeiten und interessante Einblicke in die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder boten. Durch das simultane Dolmetschen der Vorträge ins Deutsche und Chinesische konnten alle Inhalte gut verfolgt werden.
In den Pausen und während des Abendessens hatten wir die Möglichkeit, uns mit den anderen Konferenzteilnehmern auszutauschen. Diese Begegnungen ermöglichten uns spannende Einblicke und auch das Knüpfen persönlicher Kontakte. Neben dem inhaltlichen Programm wurde uns auch eine Vielfalt an Essen angeboten, was den Aufenthalt sehr angenehm machte. Die gemeinsamen Mahlzeiten führten zu Gesprächen, die nicht nur die Themen der Konferenz vertieften, sondern auch den Zusammenhalt in unserem Kurs stärkten.
Nach einer Übernachtung vor Ort in Stuttgart wurde am nächsten Morgen das Konferenzprogramm fortgesetzt. Die Vorträge und Diskussionen haben uns Denkanstöße, die auch für unsere Zukunft relevant sein könnten, gegeben. Am Nachmittag traten wir schließlich die Rückreise an, bereichert durch neue Kontakte, Eindrücke und vertieftes Wissen.
Insgesamt war die zweitägige Reise zur Wirtschaftskonferenz in Stuttgart eine bereichernde Erfahrung. Neben den fachlichen Einblicken half uns der intensive Austausch, sowohl innerhalb unserer Gruppe als auch mit den externen Teilnehmern, unseren Horizont zu erweitern und einen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen unserem Heimatland und China, das Land, mit dem wir uns im Unterricht auseinandersetzen, zu gewinnen.
Mana Inanlou (10d), Milla Marie Heukeshoven (10d)