Im Rahmen des Erasmus+ Projekts “Climate” (Jahrgang 9 und 10) fand in dieser Woche ein Klima-Camp bei uns am GRB statt. Angeboten und durchgeführt wurde das Camp vom gemeinnützigen Wiesbadener Startup HOPE4EARTH. Ziel von HOPE4EARTH ist es, Wissen über Klimaschutz nicht nur zu vermitteln, sondern Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbst aktiv zu werden, ihre Perspektiven einzubringen und sie Teil der Lösung für eine klimafreundliches Zukunft werden zu lassen.
Nach einer kurzweiligen theoretischen Einführung in das Thema Klimawandel, ging es danach um Klimapolitik. An welchen Stellen in der nationalen und internationalen Politik wird über Klimafragen entschieden? Wie stehen die verschiedenen politischen Parteien in Deutschland zum Thema Klimawandel? Wie unterscheidet sich das Wahlverhalten von Männern und Frauen hinsichtlich klimapolitischer Inhalte? All diese Fragen wurden aufgegriffen und diskutiert. Anschließend bereiteten die Schülerinnen und Schüler ein Rollenspiel vor, bei dem sie versuchen sollten, jemanden, der in Klimafragen anderer Meinung ist als sie selbst, zu überzeugen, eine Partei zu wählen, die sich für den Klimaschutz einsetzt.
Abschließend wurden auch Möglichkeiten vorgestellt und besprochen, wie man auch im Privaten klimafreundliche Entscheidungen treffen kann.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Team von HOPE für den spannenden Vormittag!