SV & Verbindungslehrer

Schülervertretung

 Schülervertretung

 Schulsprecher

Das Schulsprecher-Team ist in diesem Jahr neu gewählt worden. Schulsprecher ist nun Nikolas Engel (Mitte), seine beiden Vertreter sind Jeanette Dao und Paul Bergmann.

Hier folgen noch einige grundlegende Informationen zum Aufbau der Schülervertretung.

Klassensprecher:

Die Schüler jeder Klasse wählen eine Klassensprecherin oder einen Klassensprecher und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter für die Dauer eines Schuljahres.

Die beiden Klassensprecher vertreten die Interessen der eigenen Klasse gegenüber den Lehrern, die die Klasse unterrichten. Die Klassensprecher können auch an den Klassenkonferenzen mit Ausnahme der Zeugnis- und Versetzungskonferenzen mit beratender Stimme teilnehmen. Sie bilden den Schülerrat der Schule, dessen Vorstand die Schülersprecher sind. Innerhalb des Schülerrats bringen die Klassensprecher ihre Interessen ein und können so auch mitentscheiden, mit welchen Themen sich der Schülerrat beschäftigen soll.

Schulsprecher:

Es gibt drei Schulsprecher, welche die gesamte SV leiten. Sie berufen SV-Sitzungen ein und halten den Kontakt zur Schulleitung und Elternvertretung. Sie müssen die Interessen von allen Schülerinnen und Schülern berücksichtigen.

Die Schulsprecher werden jedes Jahr neu gewählt.

Schulkonferenz-Vertreter:

In der Schulkonferenz sitzen zwei Vertreter der Schüler zusammen mit drei Eltern und sechs Lehrern. Die Schulkonferenz ist das wichtigste Entscheidungsgremium an der Schule. Alle wichtigen Entscheidungen für die Schule, müssen in der Schulkonferenz ihre Zustimmung erhalten.

Die Schulkonferenz-Vertreter werden auf jeweils zwei Jahre gewählt.

Weitere Informationen findet ihr unter §121/§122 des Hessischen Schulgesetz.

 

Verbindungslehrer

Frau Weldner und Frau Schreiber

Die Verbindungslehrer sind in diesem Schuljahr Frau Schreiber und Frau Weldner.

Ihre Aufgabe ist es, die SV in ihrer Arbeit zu unterstützen und Ansprechpartnerinnen für Schülerinnen und Schüler zu sein, um bei Problemen beratend oder vermittelnd zu helfen.

SV-Seminar in Oberreifenberg

Am Freitag, 10.10.2014 brachen die Klassensprecher/innen des Gymnasium   Riedberg gemeinsam mit den Verbindungslehrerinnen Frau Weldner und Frau Schreiber nachmittags nach Oberreifenberg auf.


Dort verbrachten wir zunächst den Abend mit gemeinsamen Spielen, um uns besser kennenzulernen und gingen nachts auf eine Wanderung zum Feldberg. Am nächsten Morgen bekamen wir Besuch von Herrn Kühnberger und Herrn Mieles sowie Frau Häußler (Schulelternbeirat) und Frau Kaup-Huwer (Förderverein). Gemeinsam arbeiteten wir in Gruppen zu den Themen "Grundlagen der SV-Arbeit", "Jahresplanung 2014/15" und "Gestaltung der Aufenthaltsräume". Nach einem Mittagessen fuhren wir am Nachmittag zurück nach Hause.

Wir hoffen ein solches Seminar kann auch im nächsten Schuljahr wieder stattfinden und danken demFörderverein für seine Unterstützung!!

 

       sv sem3         sv sem2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.