Auch in diesem Jahr durften sich Chinesisch-Schüler und -Schülerinnen der neunten und
zehnten Stufe des Gymnasium Riedberg auf die Ankunft ihrer Austauschpartner aus
Guangzhou freuen.
Am Freitag den 18. August 2017 war es dann endlich so weit: Nach langer Zeit der Planung
hießen wir die Weitgereisten am Flughafen in Frankfurt willkommen und luden sie zu uns
nach Hause ein.
Die Sieger des ersten Schul-Entscheids der 35. Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Maureen Mehrer und Jin-Ho Park Die beiden setzten sich in der Altersgruppe 11-/12-Jährige durch. Insgesamt waren an diesem Mittag 8 Mädchen und Jungen in der Sporthalle des Gymnasiums in Frankfurt Riedberg am Start. Die Schüler nutzten eine Freistunde um am Auftakt der bundesweiten mini-Meisterschaften am 1. September spontan teilzunehmen. „Es war eine gelungener kleiner Start. Weitere Schulentscheide im Gymnasium und den anderen Schulen auf dem Riedberg werden bis zum 18. Februar folgen. Inzwischen finden an allen vier Schulen Tischtennis-Ags statt,” freute sich Diplomtrainer Wieland Speer der von Turnierleiter Tihtah Bangang unterstützt wurde.
Europa macht Schule - Das Zentrum der EU hautnah zu erleben war Ziel des Q2-PoWi-
Kurses von Herrn Weber auf der Fahrt nach Brüssel vom 8. bis zum 10. Juni. 2017.
Entdecken konnten die Schülerinnen und Schüler dabei so ganz nebenher eine
unglaublich pulsierende und bunte Stadt, in der die Menschen sich die Lust zum
toleranten Zusammenleben trotz der Terroranschläge vom 22. März und eines hohen
Aufgebots an Sicherheitskräften nicht verderben lassen.
As one of many nice traditions at our school, our jumble sale took place on April 28th.
The 5th graders prepared the jumble (books, toys, DVDs and many more) and organised their stalls in their classrooms. They even had food and drinks ready for the customers.
Auf sehr unterschiedliche Weise konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 8b im Kunstunterricht von Frau Scharfenberg dem Thema Olympische Spiele im Rahmen eines Mal- und Zeichenwettbewerbes annähern. Unter dem Motto „Olympische Spiele - wie ich sie sehe!" wurden sie dazu aufgerufen, persönliche Einstellungen und Assoziationen auf Papier zu bringen.