Die Leistungskurse Biologie der Q2 haben diese Woche einen Praktikumstag bei unserem Kooperationspartner, der Goethe Universität, verbracht. Der Arbeitskreis von Professor Sven Klimpel beschäftigt sich mit Parasitologie, beispielsweise der Übertragung von Viren durch verschiedene Stechmücken auf den Menschen. Zur Untersuchung gehört zunächst einmal, herauszufinden, welche Mücken wo vorkommen. Manche Mückenarten sehen sich aber so zum verwechseln ähnlich, dass man gentechnische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung braucht. Genau diese durften wir selbst anwenden.
Update zum Vereinsvoting:
Wir haben den ersten Platz erzielt. Toll. DANKE an alle Unterstützer.
Hier geht es zur offiziellen Meldung der Raiffeisenbank Oberursel
Zehn Schüler und zwei Lehrer des Gymnasium Riedberg haben sich eine Woche lang mit 50 anderen Schülern aus Spanien, Italien und Frankreich in Valladolid getroffen und sich gegenseitig ihre Projektideen zum Tomorrow-Projekt zur nachhaltigen Entwicklung vorgestellt. Weitere Texte und Bilder auf der Projekthomepage zur Fahrt.
Seit Mitte 2017 haben zehn Lehrer aus vier Ländern unter Leitung des Gymnasium Riedberg an einem neuen Erasmus+ Projekt gearbeitet. Das neue Thema ist nachhaltige Entwicklung und was wir im Kleinen in usnseren Ländern dafür tun können. Der Antrag wurde im Februar 2018 eingereicht, fünf Monate lang geprüft und schließlich im August 2018 genehmigt. Wir freuen uns, dass die Europäische Union unser auf zwei Jahre ausgelegtes Projekt mit insgesamt über 120.000€ fördert. Davon finden in vier Ländern zwei Jahre lang Projektarbeit und vier internationale Schülerbegegnungen statt, von denen wir hier gerne regelmäßig berichten werden. Näheres auf unserer Projekthomepage.
We have found a son and brother in our Indian exchange student. The experience with the Indian students and teachers has widened our horizon - India is a variety of cultures with a very own philosophy of life. People are spontaneous and relaxed, taking more time for what they do.