Der Sportunterricht wird in den Klassen 5 und 6 am Gymnasium Riedberg vierstündig, in den Klasen 7-9 zweistündig unterrichtet. Das Besondere am Unterricht in den Jahrgängen 5/6 ist dabei, dass nur zwei Stunden im Klassenverband unterrichtet werden, in den übrigen beiden Stunden werden für die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bewegungsangebote gemacht, in die sich jeder nach eigenen Vorlieben selbstständig einteilen kann und die wöchentlich wechseln. Den Schülerinnen und Schülern werden somit vielfältige Bewegungserfahrungen und eine breite koordinative Ausbildung ermöglicht.
Ansonsten zeichnet sich die Fachschaft Sport durch vielfältige weitere Aktivitäten am Gymnasium Riedberg aus.
Getreu der englischsprachigen Ausrichtung des Gymnasiums liegt ein Schwerpunkt im Sport im Rugby, dass in einer mehrwöchigen Einheit im Unterricht – teilweise unterstützt von Trainern des SC 1880 Frankfurt – in den Klassen 5 und 6 eingeführt wird und seinen Höhepunkt im jährlich stattfindenden Turnier hat.
In der Jahrgangsstufe 7 findet zum Abschluss einer mehrwöchigen Basketball-Einführung ein Turnier zwischen den Klassen dieses Jahrgangs statt. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen besteht die Möglichkeit an der Wintersportfahrt teilzunehmen. Anfänger erhalten dort eine Einführung in den alpinen Skilauf, Fortgeschrittenen können ihre Technik verbessern.
Daneben nehmen Mannschaften des Gymnasiums an verschiedenen externen Wettbewerben wie zum Beispiel „Jugend trainiert für Olympia“ (Fußball, Rugby, Basketball, Schwimmen), dem Mini-Marathon oder dem Schul-„Swim`n`Run“ teil. Dabei konnten in der kurzen Geschichte des Gymnasiums bereits einige tolle Erfolge bis hin zu Landesmeisterschaften errungen werden.
Schließlich nehmen alle Klassen zum Ende des Schuljahres an den traditionellen Bundesjugendspielen in der Leichtathletik teil.
Auch zum Nachmittagsangebot trägt der Sport einen großen Teil bei, wo es zu erfolgreichen Kooperationen mit Vereinen wie dem SC 1880 (Rugby) oder den Skyliners Frankfurt (Basketball) kommt.
Am Gymnasium Riedberg wurde die Zeit der Schulschließungen nicht nur für Homeschooling sinnvoll genutzt. Auch einer Challenge der besonderen Art stellten sich viele GRBler*innen.
Die Fachschaft Sport stellte sich die Frage, wie wäre es, wenn unsere Schüler*innen die Zeit der geschlossenen Schulen und eingeschränkten Freizeitaktivitäten dazu nutzen würden, das Jonglieren zu erlernen?
Für eine solche Aufgabe benötigt man nicht viel Platz, man kann alleine üben und es gibt viele jonglierfähige Gegenstände. Also, sogar eine vollkommen coronakonforme Herausforderung.
Auszüge der Ergebnisse könnt ihr/können Sie im Video sehen.
Vielen Dank an alle, die sich der Herausforderung gestellt haben - egal wie erfolgreich. Ein besonderer Dank geht an diejenigen, die zudem ein Video gestaltet und zur Verfügung gestellt haben.
Auch 2019 fand in der Vorweihnachtszeit unser traditionelles Rugbyturnier der 5. Klassen statt.
Die Stimmung am 16.12.2019 war super, alle Klassen waren aufs Beste durch die Profispieler des SC 1880 vorbereitet, die wir nun schon seit 10 Jahren als Trainer unserer SchülerInnen für jährlich sechs Wochen im Rahmen unseres Sportunterrichts gewinnen können. Damals ist die Kooperation mit dem Verein von Dieter Clemens ins Leben gerufen worden.
Natürlich waren es auch maßgeblich die Fans der Klassen, die mit Gesängen, Musikinstrumenten und Plakaten für eine unglaubliche Atmosphäre in der Halle gesorgt haben.
Am 11.12.2019 nahm die Gerätturn-Mannschaft des GRB am Jugend Trainiert Wettkampf in Steinau teil. Unsere Mannschaft gewann das Turnier souverän. Am 11.03.2020 tritt die Mannschaft beim Landesentscheid an. Mit einem Gewinn dort würde sich die Turnmannschaft, wie bereits im Jahr 2019, für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.
Bei der 38. Auflage des Frankfurt Mini- Marathons war auch das Gymnasium Riedberg wieder mit über 20 Schülerinnen und Schülern unter den fast 2000 Teilnehmern. Erneut gelang es dabei, einige hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Alle Läuferinnen und Läufer erreichten nach 4,250 km den Innenraum der Festhalle und durften über den roten Teppich vor einem begeisterten Publikum ins Ziel einlaufen.
Der stärkste Läufer des Gymnasiums Riedberg war in diesem Jahr erneut Piet Schenk, der das Ziel nach 15:19 Minuten erreichte und mit dieser Leistung Dritter in seiner Altersklasse wurde. Helena Flatau war die schnellste Läuferin der Schule und erreichte nach 18:52 Minuten das Ziel. Sie wurde 17. in ihrer Altersklasse.
„Auf die Plätze fertig los!“ hieß es dieses Jahr zum ersten Mal für ein erstmals zusammengestelltes GRB-Leichtathletik-Schulteam beim Regional- und Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia. In den Disziplinen Sprint, Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, und Kugelstoßen kämpfen unsere Schülerinnen und Schüler gegen die anderen Schulmannschaften Hessens.
Am 8. Mai fand in Frankfurt-Bergen-Enkheim der Regionalentscheid statt. Mit einem souveränen zweiten Platz qualifizierte sich das GRB-Schülerinnen-Team der WK III erfolgreich für den Landesentscheid. Das GRB-Schüler-Team der WK III holte sich beim Regionalentscheid überraschend den Gesamtsieg und löste damit ebenfalls das Ticket für den Landesentscheid.
Das Gymnasium aus der Mainmetropole existiert gerade einmal seit zehn Jahren. Erfahrung bei „Jugend trainiert“ sammelten Schulmannschaften bis dato schon im Rugby, Basketball, Tischtennis, Fußball und Schwimmen. Das Bundesfinale in der Hauptstadt hatte aber noch keines der Teams erreicht.
Erneut beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia
Die Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse aus dem Gymnasium Riedberg haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft auf Hessen-Ebene im Tischtennis bei Jugend trainiert für Olympia dabei zu sein. Laila Felic, Maureen Mehrer, Carolina Pfennig, Weronika Rajska und Teamkapitänin Sophia Zislin konnten in Darmstadt-Arheilgen bei insgesamt sieben teilnehmenden Schulen aus unserem Bundesland glänzen.
Am 7. März war es wieder soweit: das alljährliche Basketballturnier der 7.Klassen stand auf der Matte! Mittlerweile im 8. Jahr angekommen, lieferte das Event wieder tolle, spannende Partien. 18 Mixed-Mannschaften der Klassen 7a bis 7f gaben auf den drei Feldern alles für ihre Klassen. Auch auf der Tribüne war die Stimmung toll, wenn Klassenkameradinnen und –kameraden angefeuert worden.
Am 16.01.2019 nahm ein Mixed-Team des Gymnasium Riedberg beim Regionalentscheid Gerätturnen WK IV (Jahrgänge 2005-2007) im Rahmen von Jugend Trainiert für Olympia in Mainhausen teil und gewann souverän.
Auf der Bezirkssportanlage an der Hanhnstraße fand am Montag, den 20. August, zum ersten Mal das Stadtfinale der Bundesjugendspiele statt. Eine Premiere, initiiert durch unserem GRB-Schulsprecher und Mitglied im Stadtschülerrat Gianluca Guccione. Rund 50 Schülerinnen und Schüler von insgesamt sieben Frankfurter Schulen traten dort im klassischen Leichtathletik-Vierkampf gegeneinander an. Weitsprung, 75- bzw. 100 m Lauf, Schlagballwurf und ein abschließender 800 m Lauf, das ist der Vierkampf, den die 12-15 jährigen Schülerinnen und Schüler in zwei Altersklassen (U14 und U16) absolvierten.
28 Jan 2021 Meldung zum Abitur 20/21 Q3 |
29 Jan 2021 09:50 - 10:35 Halbjahresinformationen |
02 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
10 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
15 Feb 2021 Rosenmontag |
18 Feb 2021 14:30 - 17:00 Konferenzen möglich |
20 Feb 2021 09:00 - 12:00 Infotag |